Tischler-Schreiner-Maschinenlehrgang-Teil 1
Beschreibung
Guppe A
1. THEMA DER UNTERWEISUNG
Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen Maßnahmen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrganges zusätzlich integriert zu vermittelnde Qualifikation: Heben von Lasten mit und ohne technische Hilfsmittel (nicht Krane und Flurförderzeuge).
2. ALLGEMEINE ANGABEN
Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche
Teilnehmer/innen: Auszubildende des 1. Ausbildungsjahres
Teilnehmerzahl: 8 – 12 Auszubildende je Lehrgang.
Anmerkung:
Die Übungen an Maschinen dürfen nur unter Verwendung der geeigneten Arbeits- und Schutzvorrichtungen sowie mit entsprechender Schutzkleidung ausgeführt werden. Es wird empfohlen, den Lehrgang in der zweiten Hälfte des 1. Ausbildungslehrjahres durchzuführen. Vorausgesetzt wird, dass die grundlegenden Fertigkeiten der Handarbeit vermittelt wurden. Die Werkstücke und Arbeiten des Lehrganges werden von der Holz-BG in Abstimmung mit dem Bundesverband HKH vorgegeben.