– Einschätzungen nach einem Besuch in der JVA Kassel I
Ob Sie sich diese Frage schon gestellt haben? Die Antworten würden unterschiedlich ausfallen. Menschen können real gefangen sein, sich aber auch in einem „inneren Gefängnis“ befinden. Die Schülerinnen und Schüler aus der Sozialassistentenklasse (Jahrgangsstufe 11) der Herwig-Blankertz-Schule in Hofgeismar hatten vor den Osterferien die besondere Möglichkeit, die JVA Kassel I zu besuchen. Das ist keine Selbstverständlichkeit und bedarf einer intensiven Vorbereitung. So wurde der Religionsunterricht von mir entsprechend gestaltet, um den jungen Menschen eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem großen Themenkomplex Schuld-Strafe-Strafvollzug-Vergebung zu bieten. Die Thematik erfährt schnell eine mediale Beeinflussung, weil die meisten Menschen keine Vorerfahrungen haben, aber dennoch eine Meinung besitzen, die polarisierend sein kann. Diese Tatsache wird weder den Bediensteten gerecht, die im Justizvollzug arbeiten, noch entspricht sie der Lebensrealität der Inhaftierten.
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Weiterlesen: Wann ist ein Mensch wirklich frei?
Ältere Menschen benötigen unsere Hilfe, um auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit möglichst selbstbestimmt und würdig leben zu können. Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer leisten hier einen wichtigen Beitrag. Unsere Schule bieten Ihnen eine integrierte Bildungsmaßnahme zur Berufsvorbereitung in Teilzeitform und eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin bzw. zum Altenpflegehelfer.

Bildquelle: pixabay.com
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an. Hier erfahren Sie Details zu diesem Bildungs- und Ausbildungsangebot unserer Schule:
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Weiterlesen: Sich für andere Menschen einsetzen - Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer
Bereits seit einigen Jahren besteht eine enge Verbundenheit zwischen der Altenpflegeschule in Hofgeismar und der BFS13 der Herwig-Blankertz-Schule.
Bisher haben Schülerinnen und Schüler der Altenpflegeschule einmal im Jahr die Herwig-Blankertz- Schule besucht und die Berufsfachschüler in der Fachrichtung Sozialpädagogik und Sozialpflege über Organisation und Inhalte der Altenpflegeausbildung informiert. In diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der 10BFS13 in die Räumlichkeiten der Altenpflegeschule am Gesundbrunnen in Hofgeismar zu Gast.
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Weiterlesen: Schüler der 10BFS13 informieren sich vor Ort über die Altenpflege

Ob das so richtig ist, haben die beiden Sozialassistentenklassen (Jahrgangstufe 11) bei den Besuchen in der JVA Kassel I erfahren können. Es ist nicht so einfach, einen Menschen zu beurteilen, seine Situation einschätzen zu können. Die Schülerinnen und Schülern erfahren vor Ort, wie die Lebensrealität von verurteilten Menschen aussieht, die eine Freiheitsstrafe verbüßen müssen. Nach einer intensiven unterrichtlichen Vorbereitung eröffnete sich die besondere Chance, eine Justizvollzugsanstalt besuchen zu können. Dies verdanken wir erneut dem Ltd. Regierungsdirektor Jörg-Uwe Meister, der uns eine entsprechende Genehmigung erteilte. In dieser Form „grünes Licht“ zu bekommen, ist ein Novum, das auch die beiden Klassen zu schätzen wissen und sie nachhaltig beeindruckt hat.
Einige Schülerberichte stehen exemplarisch für das Erlebte und sollen auch die Leser über die Aufgabenstellung informieren und zum Nachdenken anregen. „Was denke ich vor dem Besuch im Gefängnis? Was wird mich erwarten?“ Weiterhin charakterisieren die Schülerinnen und Schüler Gesprächssituationen, Räumlichkeiten und Gefühle, die sie intensiv bewegen und sie deshalb darstellen wollen. Abschließend geht es in den Texten darum, die eigene Position zur Thematik Schuld und Bestrafung nach dem Gefängnisbesuch darzulegen. Diese fällt oft ganz anders aus, als ursprünglich gedacht oder kann nicht beantwortet werden.
In meiner eigenen Wahrnehmung verlaufen die Gefängnisbesuche immer unterschiedlich! Und das, obwohl ich das Projekt seit vielen Jahren vorbereite, begleite und dabei meine Erfahrungen als ehrenamtliche Mitarbeiterin im Justizvollzug einbringe. Darin liegt der „Schlüssel“, um das Interesse bei den Schülergruppen zu wecken und für eine gesellschaftliche Verantwortung zu gewinnen. Die Offenheit der jungen Menschen erlebe ich dabei in verschiedenen Ausdrucksformen, aber stets in einer Ernsthaftigkeit. Dies ist auch zu lesen, wenn sie respektvoll von der Arbeit im Justizvollzug schreiben und nun eine Ahnung davon haben, was der Freiheitsverlust bedeutet. Der Umgang mit der eigenen Freiheit bekommt einen anderen Stellenwert.
Susanne Hold
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Weiterlesen: Sozialassistentenklassen zu Besuch in der JVA Kassel I