Am 18. und 19. Mai führte der Respekt e.V. für BÜA Schüler der Herwig-Blankertz-Schule Wolfhagen ein Jugend-Konflikt-Management Training durch.
Das Angebot wurde mit Freude und Engagement der Teilnehmer angenommen, sodass die Klassengemeinschaft untereinander positiv beeinflusst wurde.
Da die Schule über ein weitläufiges Außengelände verfügt, wurden einige Inhalte bei gutem Wetter an der frischen Luft durchgeführt.
Schwerpunkte waren unter anderem der Umgang mit Konflikten und Aggressionen, zudem richten sich die Angebote auch an Opfer körperlicher und verbaler Gewalt.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Obwohl es diesen Tag schon seit 2017 gibt, ist er relativ wenig bekannt.
Lea Bunse (SiS Landkreis Kassel) und Nathalie Dettmar vom Programm „Respekt Coaches“ des BMFSFJ haben dies an der HBS geändert und für die großen Pausen Mitmach-Aktionen vorbereitet.
Gerade mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine hat die Aktion zum „Tag des friedlichen Zusammenlebens“ darauf aufmerksam gemacht, dass Frieden im Kleinen, im alltäglichen Miteinander beginnt.
Wir haben gemeinsam erarbeitet, was es braucht, damit ein friedliches Zusammenleben im Alltag klappt. Der Friedensturm wurde mit Zetteln der InteA-Schüler*innen bestückt und anschließend Origami-Kraniche gefaltet. Weltweit gelten Origami-Kraniche als Symbol der internationalen Friedensbewegung und des Widerstands gegen den Atomkrieg. Dies geschieht im Gedenken an die das japanische Mädchen Sadako, die an den Folgen der Verstrahlung nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima starb. (Sasaki)
Hier die Anleitung für den Kranich: Kranich
Wir alle können uns zu Hause, in der Familie und in der Schule dafür einsetzen, Konflikte friedlich zu lösen. Denn in Frieden leben bedeutet, Unterschiede zu akzeptieren und die Fähigkeit zu haben, anderen zuzuhören, sie anzuerkennen, sie zu respektieren und zu schätzen.
Fotos: Lea Bunse
Text: Nathalie Dettmar
31.05.2022
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Einen kleinen Einblick in den Unterricht und die Projekte, die im Rahmen der Mittelstufenschule mit der Partner-Schule Freiherr-vom-Stein-Schule in Immenhausen entstehen, gewährt Frau Hubweber.
und hier in der klickbaren Version:
FlyerModulWirtschaftMSS2022-06-06.pdf
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Endlich wieder eine Klassenfahrt – die HBS in San Pepelone
Gleich vier Klassen reisten vom 1. bis 6.Mai und 14. bis 19. Mai 2022 in das Surf-Camp San Pepelone in Pepelow an der Ostsee und haben damit eine Tradition wieder aufgenommen, die in den vergangenen zwei Jahren durch Corona leider ausfallen musste. Die 11B20A, die 11B20B, die 11F21T, das 2.Ausbildungsjahr der Industriekaufleute und das Lehrerteam mit Herrn Greiner, Herrn Seifert, Frau Schulze, Herrn und Frau Posselt, Thortsen Thiele, Michael Spangenberg und Carola Koisser konnten das vielfältige Sportangebot von San Pepelone nutzen – Surfen Stand-Up-Paddling, Beachvolleyball, Basketball, Kletterfelsen, Tischtennis, Out- und Indoor-Fitness. Eine Fahrradtour in das Ostseebad Rerik und ein Ausflug nach Wismar rundeten das Programm ab.
Eine insgesamt gelungene Fahrt, die einmal mehr deutlich gemacht hat, wie bereichernd ein aktives und gruppendynamisches Schulleben ist, in dem man sich nicht nur im Unterricht begegnet, sondern auch in sportlichen, kulturellen und geselligen Kontexten.
- Details
- Kategorie: Uncategorised