Das Logistik-Team der Herwig-Blankertz-Schule Wolfhagen lädt die Ausbilderinnen und Ausbilder der Logistik-Azubis und alle an der Ausbildung unserer Azubis Beteiligten ganz herzlich zum 15. Lernortkooperationstreffen am Dienstag, 09. April 2019, 14:00 Uhr in die Aula der Herwig-Blankertz-Schule nach Wolfhagen ein.
In diesem Jahr soll anhand von Impulsvorträgen der Schwerpunkt auf den Veränderungen in der Logistik durch die Digitalisierung und Ansätze von Industrie 4.0 liegen. Dadurch werden sich die Strukturen/Inhalte der Ausbildung der Fachkräfte für Lager-logistik/Fachlageristen verändern. Uns als Partner in der dualen Ausbildung ist es daher wichtig, sich auf diese Veränderungen einstellen und sich pädagogisch den neuen Herausforderungen stellen zu können. Darüber hinaus ist aber Sinn und Zweck dieses Treffens auch der Informationsaustausch aller unterrichtenden Lehrerinnen/Lehrer mit den Ausbilderinnen/Ausbildern der Fachkräfte für Lagerlogistik/Fachlageristen hinsichtlich der Auszubildenden. Parallel wird ein "Markt der Möglichkeiten" zu verschiedenen Themen angeboten.
Das Logistik-Team der HBS freut sich auf die Gespräche mit den Ausbildern!
Ansprechpartner: Paul-G. Orzessek (Koordinator Logistik)
- Details
- Kategorie: Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in
Aufgaben und Ziele der Berufsschule
Die Berufsschule ist dabei eigenständiger Lernort und arbeitet als gleichberechtigter Partner mit den anderen an der Berufausbildung Beteiligten zusammen.
Die zwei zentralen Ziele der Berufsschule sind die Vermittlung der beruflichen Grund- und Fachbildung, aber auch die Erweiterung der vorher erworbenen allgemeinen Bildung.
|
Das Kern-Ziel ist vor allem in der Förderung einer Handlungskompetenz zu sehen. Darunter ist "die Bereitschaft und Fähigkeit des einzelnen zu verstehen, sich in gesellschaftlichen, beruflichen und privaten Situationen sachgerecht, durchdacht sowie individuell und sozial verantwortlich zu verhalten".1 |
Handlungskompetenz setzt sich aus folgenden weiteren Kompetenzen zusammen: Fach-, Personal- und Sozialkompetenz. Als Basis dienen Methoden- & Lernkompetenz.
Die Handlungskompetenz wird durch einen handlungsorientierten Unterricht und unterschiedliche Unterrichtsmethoden erreicht.
Auf diesem Hintergrund wird in den Grundstufenklassen in der Einführungswoche ein Methodenbasistraining durchgeführt, um dem Ziel „Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen (EVA)“ bzw. den vom Lehrplan geforderten Kompetenzen näher zu kommen.
Unterrichtsinhalte und berufliche Anforderungen
Fachkräfte für Lagerlogistik sind in unterschiedlichsten Lägern der Industrie, des Handwerks, des Handels, der Spedition oder anderer logistischer Dienstleister beschäftigt.
Die Zielformulierungen des Rahmenplanes orientieren sich deshalb an exemplarischen Handlungsfeldern, den sog. Lernfeldern (s. u.).
Gab es früher im berufsbezogenen Bereich 13 Lehrgänge (z. B. Arbeits- & Sozialrecht, Zahlungsverkehr, Beschaffung, Lagerhaltung/Kommissionierung, Verpackung usw., so werden nun 12 Lernfelder unterrichtet.
|
Kurz gefasst bedeutet das Lernfeldkonzept, dass nicht mehr „isolierte“ Lehrgänge unterrichtet werden, sondern vernetzte Inhalte und Prozesse/-ketten im Mittelpunkt des Unterrichtes stehen. |
Verschwiegen werden sollten aber auch nicht die Schwierigkeiten, die in diesem Zusammenhang auftreten können: Die zunehmende Vernetzung sämtlicher Inhalte bedeutet auch eine deutlich zunehmende Komplexität der Lernarrangements. Die bedingt ganz klar auch höhere Anforderungen an die Auszubildenden und einen erheblich höheren Koordinationsaufwand für die Unterrichtenden.
>> Der Auszubildende im Ausbildungsbetrieb
- Details
- Kategorie: Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick |
|
Fachlageristen & Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, prüfen die Lieferungen anhand der Begleitpapiere und transportieren sie an ihren Bestimmungsort im Betrieb. |
|
|
Die angelieferten Güter werden von ihnen auch ausgepackt, sortiert und nach wirtschaftlichen Grundsätzen und unter Beachtung der Lagerordnung gelagert. |
In regelmäßigen Abständen führen sie Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege durch. |
|
|
Für den Warenausgang kommissionieren sie die zur Lieferung anstehenden Güter, stellen sie zu Ladeeinheiten zusammen und verpacken, kennzeichnen, beschriften sie. |
Sie verladen und verstauen Waren in die dafür vorgesehenen Transportmittel und bearbeiten hierfür die notwendigen Versand- und Begleitpapiere. Für die Sicherung der Ladung sind sie ebenso zuständig wie für das Erstellen von Ladelisten bzw. Beladeplänen. |
|
Darüber hinaus wirken sie bei der Erstellung der Tourenpläne mit, führen Versandaufzeichnungen durch und planen, organisieren und überwachen den Einsatz von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen (eher Fachkräfte für Lagerlogistik). |
|
Sie wenden betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware und betriebsspezifische Software an und stimmen Lager- und Umschlagaufgaben in ihrem zeitlichen und technischen Ablauf unter Einbeziehung der Schnittstellen ab.
Sie arbeiten team- und kundenorientiert, kommunizieren fachspezifisch in einer Fremdsprache (eher Fachkräfte für Lagerlogistik), beachten die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung. Ihre Mitwirkung ist sowohl bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen gefragt als auch bei qualitätssichernden Maßnahmen.
Fachlageristen & Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei anderen logistischen Dienstleistern tätig. Dort arbeiten sie überwiegend im Lager, aber auch in Fabrikhallen.
>> Der Auszubildende in der Berufsschule
- Details
- Kategorie: Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in
Fachlageristen und Fachkraft für Lagerlogistik sind Organisationstalente. Sie wissen genau, wo was steht. Auch in Hochregallagern, die groß wie Fußballfelder sind, behalten sie den Überblick. Ihr Arbeitsplatz sind die Lagerhallen verschiedenster Betriebe, die eine gewisse Lagergröße haben. Die Bandbreite reicht von Handelsbetrieben jeder Art (Rewe, Edeka, Autohäuser, Farbenhändler, Online-Versand usw.), Speditionen (Rudolph, Kühne & Nagel, Zufall usw.) und Industriebetriebe (VW, SMA, Continental, Mercedes-Benz usw.).
Dort nehmen sie die Waren entgegen, die meist mit dem LKW angeliefert werden. Sie prüfen anhand der Begleitpapiere Art, Menge und Qualität der Lieferung, sortieren, registrieren und lagern sie anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und unter Beachtung der Lagerordnung ein.
Ausgehende, meist von Kunden bestellte Waren werden von ihnen kommissioniert (= zusammenstellen von Waren), verpackt und zu versandfertigen Ladeeinheiten zusammengestellt. Sie fertigen die Begleitpapiere und kennzeichnen und beschriften die Sendungen. Vor Beladung der Lkw kennzeichnen, beschriften und sichern sie die Sendungen. Dabei sind einschlägige Sicherheitsvorschriften zu beachten, wie z. B. die Gefahrgutverordnung und ggf. Zollbestimmungen. Bei ihrer Arbeit bedienen sie verschiedener Transportgeräte und Fördermittel, wie beispielsweise Gabelstapler oder automatische Sortieranlagen, deren Pflege ebenfalls zu ihren Aufgaben gehört.
Je nach Betrieb bzw. Ausbildungsberuf wirken sie darüber hinaus bei der Erstellung der Tourenpläne mit, führen Versandaufzeichnungen durch und planen, organisieren und überwachen den Einsatz von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen. Aufgrund der weltweiten Vernetzung der Logistik wenden sie zudem fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse an (eher Fachkräfte für Lagerlogistik).
Kurzum: Sie übernehmen alle Tätigkeiten, die im Rahmen des Güterumschlags und der Güterlagerung anfallen.
Anmerkung:
Wie schon bei der Gegenüberstellung der beiden Berufe (Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik) deutlich wird, sind die Aufgaben und Tätigkeiten nicht klar voneinander abgrenzbar. Die tatsächlichen Tätigkeiten hängen in erster Linie von der Größe des Betriebes, aber auch von der Branche ab: In einem kleineren Betrieb sind die Tätigkeiten eines Mitarbeiter meist vielfältiger; in einem größeren Betrieb sind die Tätigkeiten insgesamt umfangreicher/vielfältiger; der einzelne Mitarbeiter ist jedoch meist nur in einem Bereich eingesetzt (z. B. nur im Wareneingang).
Gemäß dem Bildungsauftrag erfüllen Berufsschule und Ausbildungsbetriebe in der dualen Berufsausbildung einen gemeinsamen Bildungsauftrag.
Ungeachtet dessen sind die Tätigkeiten an beiden Lernorten unterschiedlich:
- Details
- Kategorie: Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in
Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen die Website unseres Fachbereiches Logistik.
Unser Lehrerteam besteht aus derzeit 11 Lehrerinnen & Lehrern. Wir unterrichten am Standort Wolfhagen ca. 380 Auszubildende in den Berufen "Fachlagerist" & "Fachkraft für Lagerlogistik" und auch Umschüler in diesem Bereich. Die Auszubildenden & Umschüler werden in 13 Klassen unterrichtet und kommen aus derzeit 54 Betrieben, mit denen wir in gutem Kontakt stehen. Höhepunkt hiervon ist das jährliche Kooperationstreffen bzw. im jährlichen Wechsel der Ausbildersprechnachmittag.
Bei allgemeinen Fragen zum Fachbereich können sie sich an den Koordinator (Paul-G. Orzessek) wenden. Bei spezifischen Fragen können Sie aber auch direkt die Lehrer des Teams per E-Mail kontaktieren.
- Details
- Kategorie: Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in
Das Lehrerteam des Fachbereich Logistik stellt sich vor: (zur Kontaktaufnahme auf den Namen klicken) |
||||
Corinna |
Martina |
Lars |
Christine Opfermann |
|
Heike
|
|
|||
Kai |
Sandra |
|||
Julia |
Carsten |
|
- Details
- Kategorie: Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in
Unterkategorien
Neuigkeiten
Der Bereich "Neuigkeiten" befindet sich im Aufbau.