Heute wurde die Ausstellung "Es betrifft Dich! Demokratie schützen – Gegen Extremismus in Deutschland" am Standort Hofgeismar eröffnet. Es sprachen Landrat Uwe Schmidt und der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesamts für Verfassungsschutz zu den anwesenden Gästen. Sie hoben die Bedeutung des Themas hervor und machten deutlich, dass dies jeden etwas angeht und jeder betroffen sein kann.
Die Besucher überschreiten im Eingangsbereich der Ausstellung symbolisch die Schwelle zum Extremismus. In der Ausstellung erhalten sie dann einen Überblick über die verschiedenen Formen von Extremismus und erfahren, wie das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) arbeitet und welchen Auftrag es hat.
Die Ausstellung ist noch bis zum 17.05. geöffnet.
-
Details
-
Kategorie: News
Weiterlesen: Ausstellung zum Thema Extremismus am Standort Hofgeismar eröffnet
Der Fachbereich Logistik am Standort Wolfhagen führt am 16. April 2013 seine nächste
Lernortkooperationssitzung durch. Das Treffen dient dem Informationsaustausch zwischen den betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern und den Lehrkräften der Schule, die in diesem Bereich unterrichten. Das Programm können Sie unter diesem Link einsehen. Über die letzte Sitzung wurde in diesem HNA-Artikel berichtet. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Wenden Sie sich bei Rückfragen bitte an unser Sekretariat.
Quelle: pixabay
-
Details
-
Kategorie: News
Die folgende Anleitung gibt einen guten Überblick über das Erstellen von Lernvideos. Mehr zu dem Buch erfährt man z. B. hier.
-
Details
-
Kategorie: News
Die Ausstellung "Es betrifft Dich! Demokratie schützen – Gegen Extremismus in Deutschland" des Bundesamtes für Verfassungsschutz kommt an die Herwig-Blankertz-Schule. Nach der feierlichen Eröffnung am 24.04.2013 ist die Ausstellung vom 25.04.-17.05.2013 für Besucher geöffnet.
Alle weiteren Informationen können Sie dem folgenden Programm entnehmen:
Programm
Es betrifft Dich! Demokratie schützen – Gegen Extremismus in Deutschland
-
Details
-
Kategorie: News
Weiterlesen: Es betrifft Dich! Demokratie schützen – Gegen Extremismus in Deutschland