Das gemeinsame Projekt „Jung hilft Alt“, getragen von der Höheren zweijährigen Berufsfachschule für Sozialassistenz der HBS, dem Pflegedienst PHB und der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag aus Hofgeismar, hat beim Hessischen Demografiepreis den 3. Platz und damit ein Preisgeld von 4000 Euro gewonnen. In diesem Projekt übernehmen die Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich die Rolle der Unterrichtenden und helfen Senioren im Umgang mit Computer und Smartphone.
Vor den Sommerferien gab es einen Anruf aus der Hessischen Staatskanzlei, dass das Projekt unter den 6 ausgewählten Projekten sei – gleichzeitig wurde eine Fülle von Terminen und Aufgaben genannt.
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Weiterlesen: Auszeichnung – Hessischer Demografie-Preis 2015
Ob das so stimmt, was da einer meiner Schüler sagt?! Bald gibt es mehr Klarheit! Mit der Thematik befassen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 11BFSO a/b, die im Frühsommer 2015 mit mir die Justizvollzugsanstalt Kassel I besuchen. Mit Spannung erwarten die beiden Schülergruppen ihren jeweiligen Besuch und spüren schon im Vorfeld ganz deutlich, dass wir keinen Klassenausflug der herkömmlichen Art vor uns haben. Denn für jeden Einzelnen ist eine Besuchsgenehmigung einzuholen. Diese „Eintrittskarte“ erhalten nur die, bei denen keine Sicherheitsbedenken festgestellt werden. Schließlich betreten wir im Gefängnis einen Bereich, in der die Sicherheit höchste Priorität hat.
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Weiterlesen: „Freiheit stirbt mit Sicherheit!“
Zum ersten Mal nahm eine Kauffrau für Bürokommunikation vom HBS-Schulstandort Wolfhagen teil am Programm für lebenslanges Lernen. Dafür erhielt sie eines der letzten zu vergebenden Stipendien aus dem EU-Programm Leonardo, das im Mai 2015 auslief.
Linda Bott, im zweiten Jahr ihrer Ausbildung bei VW, begab sich im Mai diesen Jahres mutig allein per Bus von Kassel-Wilhelmshöhe über Nacht nach London und von dort weiter per Bus nach Plymouth im Süd-Westen Englands. Dort wurde sie von ihrer Gastfamilie empfangen und verbrachte drei interessante Wochen im malerischen Plymouth. Linda war für eine Hochzeitsfotografin tätig und ihre Arbeit wurde hoch geschätzt. Betreut wurde sie vor Ort von der Partnerorganisation Tellus ltd., mit der die HBS seit Jahren zusammen arbeitet. Diese sorgte auch für Sprachunterricht und kulturelles Rahmenprogramm. So sprach Linda nicht nur englisch, sondern profitierte auch von ihren Französisch- und Spanischkenntnissen, die sie im Freizeitbereich mit anderen Lernenden aus EU und aller Welt fleißig zum Einsatz brachte. Ihr Kommentar zum Auslandsaufenthalt: „Die drei Wochen vergingen wirklich wie im Flug und als man sich gerade so richtig an den britischen Alltag gewöhnt hatte, ging es leider auch schon wieder nach Hause. Gerne wäre ich noch ein wenig länger geblieben!“ Und dass nicht nur Linda von diesem Auslandspraktikum profitierte, zeigt die Begeisterung ihrer Arbeitgeberin in ihrem Arbeitszeugnis, in dem zu lesen ist: „It was a pleasure to have Linda working with me and I am pleased to provide this positive reference. I am confident that Linda's skills and liabilities would be a valuable asset to any organisation and I highly recommend her for employment.”
Wer mehr erfahren möchte, hier ein Link zum Erfahrungsbericht von Linda Bott.
Unter dem neuen EU-Programm Erasmus+ hat die HBS wieder für 2 Jahre Stipendien bei der EU beantragt und bewilligt bekommen. Unter dem Projekttitel „Language & Experience in Industry, Logistics & Administration – LEILA 2015“ stehen nun u.a. für Großbritannien neben 12 Stipendien für Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Fachlageristen weitere 4 Stipendien für Kauffrauen und –männer für Bürokommunikation bzw. Büromanagement zur Verfügung. Bei Interesse informieren Sie sich unter AGs & Projekte, Auslandspraktika / Erasmus+.
-
Details
-
Kategorie: Erasmus News