Vom 18.11. bis zum 23.11.2025 fand an der Europass Teacher Academy Athens der Kurs 'Supporting Diversity with Intercultural Education in the Classroom' unter der Leitung von Stella Souvatzi und Dimitris Zisimopoulos statt.
Am Montag fanden sich alle Teilnehmer und vornehmlich Teilnehmerinnen im Gebäude der Teacher Academy, was sehr zentral in der Athener Innenstadt liegt, ein. Stella war (wie sie uns später erzählte), wie auch wir alle sehr gespannt, auf wen sie da treffen würde. Die Woche verbrachten täglich entweder in einer „Frühschicht“ (9.30h-13.30h) oder „Spätschicht“ (14.30h-19.30h) die teilnehmenden Lehrkräfte, eine Psychologin sowie eine Schulberaterin aus den Niederlanden, Finnland, Spanien, Zypern, Deutschland und last but not least Stella aus Athen zusammen, um zu hören, zu machen und viel zu diskutieren.
Der Kurs war sehr gut vorbereitet, Stella jederzeit ansprechbar, sehr engagiert und freundlich. Sehr engagiert waren auch durchweg sämtliche Teilnehmenden. Alle haben in ihrem Arbeitsumfeld zunehmend mit Diversität zu tun; in den meisten Fällen mit interkultureller Diversität. Für niemanden war/ist das eine 'einfache' Realität. Und alle waren ausgesprochen interessiert an Austausch. Stella bot Lösungsansätze vornehmlich auf Basis des COE (Council of Europe), der europäischen Menschenrechtsorganisation und deren Rahmen für demokratische Erziehung im schulischen Kontext. Also, im Prinzip eine sehr klare Fokussierung auf demokratische Grundsätze beim Umgang mit interkultureller Erziehung in der Schule.
Besonders spannend für mich war zu erfahren, wie sich einerseits Rahmenbedingungen von Schule innerhalb Europas unterscheiden - beispielsweise Finnland vs. Spanien. Und andererseits, wie sich eben auch die Herausforderungen, denen sich die Lehrkräfte ausgesetzt sehen, ähneln. Allen gemeinsam war ebenfalls, wie eingangs schon erwähnt, die positive Grundeinstellung der Teilnehmenden und der Wunsch, so viel wie möglich aus der Fortbildung mitzunehmen, um den Arbeitsalltag für ihre Lernenden und sich so gewinnbringend wie möglich zu gestalten.
Nicht unerwähnt lassen will ich das ausgesprochen informative und interessante kulturelle Rahmenprogramm:
- Archäologisches Museum Athen
- Kulturzentrum der Stavros Niarchos Stiftung
- Stadtrundfahrt Athen und umliegende Strände
- Viele, viele Ausgeh- und Restauranttipps.
Alles in allem: Daumen hoch! Lernen und Freizeit bei angenehmen Temperaturen in einer schönen Umgebung (besonders, wenn man, wie ich, in Piräus am Wasser wohnt).



Andrea Langhorst