
Am 17.10.2014 könnten die Herbstferien mit dem Sänger Clueso am Standort Hofgeismar beginnen. Wir sind bei Planet Radio im Voting für die "coolste Musikstunde". Angemeldet hat uns die Klasse 10bf13. Hier geht es zum Voting.
Das Voting läuft noch bis zum 14.10.2014.
-
Details
-
Kategorie: News
Gemeinsam mit dem Stadtmuseum Hofgeismar haben SchülerInnen der Klasse 11b der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz eine Broschüre über den jüdischen Friedhof in Hofgeismar erstellt.
An drei Projekttagen wurde der Friedhof und die 500-jährige jüdische Geschichte der Stadt Hofgeismar erkundet. Die Ergebnisse wurden dann im Rahmen des Unterrichts Medienerziehung in einer Broschüre mit dem Titel „Geöffnete Tore“ zusammengefasst. Gefördert wurde das Projekt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie durch eine Spende des Fördervereins der Herwig-Blankertz-Schule.
Die Broschüre ist gegen eine Schutzgebühr von zwei Euro im Stadtmuseum, im Rathaus sowie in der Herwig-Blankertz-Schule bei Herrn Kunkel-Boesch erhältlich.
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Die Atmosphäre der Bäume verMENSCHlicht durch Mimik und Gestik
Von Ende Mai bis Anfang Juli 2014 bearbeitete unsere Klasse 11hbfsOb das Projekt „Die Sprache des Waldes“.
Unter der Leitung von Frau Hold und Frau Braun, die uns im Unterricht religiöse Gesellschaftsformen näher brachten bzw. eine Waldführung mit uns unternahmen, lernten wir viele unterschiedliche Ansichten in der Gesellschaft kennen. Zu den unterschiedlichen Ansichten gehörten Positionen des Judentums, des Christentums und des Islams. In dem Fach „Gestaltung des Lebensumfeldes“ bei Frau Braun erstellten wir Figuren im Themenbereich Gesellschaftsformen. Unser Vorbild war der Künstler Alberto Giacometti, der aus Bronze Figuren herstellte, die keine Gesichtsmimik besaßen. Nur die Stellung des Körpers verriet einen gewissen Eindruck. Nachdem jeder Schüler eine eigene Figur aus Pfeifenreinigern und Alufolie herstellte, überlegten wir, welche Szene wir darstellen wollen. Wir entschieden uns für einen Ausflug der Figuren vom Inneren des Gebäudes bis raus in die Natur. Die Filmweise entstand aus vielen Fotos, wo die Figuren immer nur ein Stück bewegt wurden, dem sogenannten Trickfilm. Die Umsetzung des Projektes hatte das Kunstwerk von Alberto Giacometti mit dem Titel „Die Fußgänger“ zum Vorbild. Das Kunstwerk sind fünf Fußgänger, die aus Bronze hergestellt wurden und je ca. 20 cm hoch sind.
11hbfsOb das Projekt „Die Sprache des Waldes“ from Herwig- Blankertz Schule on Vimeo.
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Grußwort des Schulleiters an alle neuen Schülerinnen und Schüler. Link
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das Motto der Herwig-Blankertz-Schule lautet: “Kompetenzen für die Zukunft - handelnd entdecken, beruflich entwickeln und sich selbst stark erleben”. In diesem Sinne möchten wir mit Ihnen gemeinsam arbeiten und Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Das Motto steht unserem Schulprogramm, das die Grundlage für unsere Arbeit bildet, voran.
-
Details
-
Kategorie: News
Weiterlesen: Schuljahr 2014/2015