• Kompetenzen für die Zukunft
    Kompetenzen für die Zukunft
  • ••• handelnd entdecken
    ••• handelnd entdecken
  • ••• beruflich entwickeln
    ••• beruflich entwickeln
  • ••• sich selbst stark erleben
    ••• sich selbst stark erleben
loading...
  Informationen
Schulprogramm
Broschüre
Bildungsberatung
BÜA



moodle button
Unsere Lernplattform

Attraktives eLearning leicht gemacht

Mahara logo
ePortfolios

Der persönliche Lern- und Arbeitsbereich.

netacad button
Cisco Networking Academy

Lernplattform für Netzwerktechnik

Stundenpläne

Hier finden Sie alle Stundenpläne.

Unterrichtszeiten
 

In Hofgeismar und Wolfhagen

Kalender

Hier finden Sie alle Termine.

Verwaltung
 

So erreichen Sie uns.
 

Downloads / Formulare

Hier finden Sie die aktuellen Formulare

Plakat Beratung

zum Vergrößern auf das Bild klicken

COMENIUS PROJEKT 2009 – 2013
Multilaterales Partnerschulprojekt
Projektthema:
„TAKE (P)ART IN EUROPE: USING TRADITIONS, CULTURE AND ART AS A VEHICLE FOR INTERCULTURAL DIALOGUE”
Die PDF-Dokumente mit den Bilddokumentationen und den Erfahrungsberichten der Schülerbegegnungen im europäischen Ausland finden Sie hier:

Videodokumentationen der einzelnen Workshops können nur über die Schule bei Frau Schulze angefragt werden.

Ansprechpartner:

Tanja Schulze: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Unterkategorien

leo
 

LEONARDO-Projekt CIRA - "Challenges in rural areas"

EU-geförderte Praktika in Großbritannien

Die Europäische Union fördert durch das LEONARDO-Programm seit vielen Jahren berufsbezogene Lernaufenthalte von Auszubildenden und Berufsbildungsverantwortlichen im europäischen Ausland. Jährlich nehmen ca. 13.000 Personen aus Deutschland am Programm teil. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ermöglicht es die Herwig-Blankertz-Schule ihren Auszubildenden, ein dreiwöchiges berufsbezogenes Praktikum in Großbritannien durchzuführen. Die Praktika können über die Oster- oder Herbstferien stattfinden und werden mit einem Stipendium aus dem LEONARDO-Programm für Organisation, Unterkunft und Verpflegung unterstützt. Der Kostenanteil durch die Teilnehmer - u. a. für die Anreise, Taschengeld und Verwaltungskosten - beläuft sich auf ca. 600-800 Euro. Alternativ ist es auch möglich, dass die Auszubildenden ein Praktikum in einer britischen Niederlassung ihrer Ausbildungsfirma oder bei einem britischen Handelspartner durchführen. Hier können Erfahrungsberichte bisheriger Teilnehmer der HBS eingesehen werden:

EU-Logo EFRE-Schriftzug

kmk Logo

erassmus

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.