Anlässlich des Hessentages 2015 führen Berufsfachschüler aus Hofgeismar - unter Leitung von Steffen Dahlmeier - ein Projekt mit dem Petitionsausschusses des Hessischen Landtages durch.
Im ersten Teil des Projektes besuchten Schülerinnen und Schüler am 30.04.2015 den Hessischen Lantag in Wiesbaden. Nach einer fast dreistündigen Hinfahrt mit dem Bus absolvierten die Schülerinnen und Schüler ein dreistündiges Programm im Hessischen Landtag. Los ging es mit einer Einführungsveranstaltung in die Geschichte und die Aufgaben des Hessischen Landtages.Es folgte ein Rundgang durch das historische Gebäude mit dem Ziel Petitionsausschuss. Im SPD-Sitzungssaal trafen die Schülerinnen und Schüler die Vorsitzende des Petitionsausschusses mit einigen Mitgliedern, die Ihnen in Rede und Antwort einen Einblick in ihre Arbeit gewährten.
-
Details
-
Kategorie: AG’s und Projekte
Weiterlesen: Ab nach Wiesbaden...
Im Rahmen der Abschlussprüfung Teil 2 erhielt Jan Himmelreich den Auftrag ein Roboterprogramm zu entwickeln mit dem Tellerfedern in variabler Anzahl und in variabler Folge als Paket, Säule oder als variable Kombination von Paket/Säule gestapelt werden können. Der betriebliche Auftrag erfolgte im Bereich der Ausbildung von Industriemechanikern an der HBS Wolfhagen. Bei der Offline-Programmierung von komplexen Bewegungsabläufen und anschließenden Testläufen am Kawasaki-Roboter konnte Jan seine Kompetenzen eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit dem Einsatz von Unterprogrammen und Programmschleifen konnte Jan das Programm erheblich vereinfachen. Nach der erfolgreichen Programmentwicklung erfolgten Optimierungen bezüglich der Bewegungsabläufe und Bewegungsgeschwindigkeiten. Der betriebliche Auftrag wurden von H. Tröller betreut.
-
Details
-
Kategorie: Metalltechnik News WOH
Mit 15 Senioren und 15 Schülerinnen und Schülern startete im Februar wieder der 2. Durchgang eines Angebotes für Senioren zur Nutzung der neuen Medien.
Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Wohnungsbaugenossenschaft GEWOBAG, Pflege, Hilfe und Betreuung (PHB) und Schülerinnen und Schüler Unterstufen der Höh eren Berufsfachschule für Sozialassistenz unter der Leitung von Herrn Kunkel-Boesch durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler investieren freiwillig einen Teil ihrer Freizeit für das Projekt, um den Senioren die Berührungsängste vor PC und Co zu nehmen.
Die Bandbreite der Fragen reicht von der Nutzung der Geräte wie Notebook,Smartphone, Navigationsgeräte, Digitalkamera bis zu Fragen zu einzelnen Programmen zur Erstellung von Einladungen, Grußkarten oder Exceltabellen. Dabei wird individuell auf die Bedürfnisse und Probleme der „Computerneulinge“ eingegangen. Anfängliche Berührungsängste sind schnell einem herzlichen Miteinander gewichen, zumal sich feste „Partnerschaften“ gebildet haben. So vergehen die Schulungsstunden in guter und gelöster Stimmung.
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts der EU zur Internationalisierung der Berufsausbildung, an dem die HBS als Kooperationspartner teilnahm, besuchten vier tschechische Auszubildende der Skoda Akademie Mlada Boleslav die Herwig-Blankertz-Schule in Wolfhagen. Zusammen mit vier Industriemechanikern der Volkswagen AG Kassel nahmen sie vom 02.02. bis zum 06.02.2015 an einem Roboter-Lehrgang im Automatisierungsraum der HBS Wolfhagen teil.
In diesem Lehrgang konnten die tschechischen Auszubildenden erstmals Grundkenntnisse im Bereich der Robotertechnik erwerben. Bei der
Offline-Programmierung von komplexen Bewegungsabläufen wurden sie tatkräftig von den deutschen Auszubildenden unterstützt. Der Lehrgang wurde von H. Tröller durchgeführt.
Erasmus+ na Herwig-Blankertz-Schule ve Wolfhagenu
-
Details
-
Kategorie: Metalltechnik News WOH
Weiterlesen: Erasmus+ an der Herwig-Blankertz-Schule in Wolfhagen
Bald ist es wieder soweit...
Ostern steht vor der Tür. Passend zu diesen Feiertagen hat die Klasse 10 EH am Standort Wolfhagen das Schaufenster wieder neu hergerichtet. Obwohl diese Schüler die fachtheoretischen Inhalte zur Schaufenstergestaltung noch nicht erarbeitet haben, ist es ihnen durch ihre eigene Kreativität und mit viel Freude gelungen, das Schaufenster sehr liebevoll zu gestalten.
Die gesamte Klasse wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser der Homepage, ein wunderschönes Osterfest und erholsame Tage bei möglichst frühlingshaftem Wetter.
-
Details
-
Kategorie: EH Aktivitäten/Projekte