Zu Beginn des Schuljahres haben die Klassen ihre Klassensprecher*innen und Tagessprecher*innen gewählt und diese dann kurz vor den Herbstferien die Schülervertretung. Wir sind dankbar, dass diese jungen Menschen sich für die Interessen ihrer Mitschüler*innen einsetzen und auch für uns ein Ansprechpartner für die Belange unserer Lernenden sind. Wir freuen uns auf ein Jahr intensiven Austauschs mit euch und all die Anregungen, die ihr in unseren Schulalltag einbringt.

Die SV-Mitglieder des Standortes Wolfhagen stellen sich hier vor, ebenso die Verbindungslehrer Frau Johns und Herr Wiesmüller.
2021-10-28_Beitrag_Schülervertretung_WOH.pdf
Text: Vialon
Datei: Wiesmüller
Fotos: Wiesmüller
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Am 23.09.2021 fand in der Herwig-Blankertz-Schule ein pädagogischer Tag der Steuergruppe des BÜA Verbundes der Stadt und des Landkreises Kassel und weiteren Gästen statt. Thema des Tages war die Gestaltung und die Beratung beim Übergang von den allgemeinbildenden Schulen in die Schulform BÜA (Berufsfachschule im Übergang in Ausbildung) sowie der Anmeldeprozess.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer*innen unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln sorgten den ganzen Tag über die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 und 11 der Herwig-Blankertz-Schule in Wolfhagen zusammen mit ihren Lehrern Frau Degenhardt und Herrn Engelbrecht.

Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 des Schwerpunktes Gastronomie/Ernährung/Hauswirtschaft bereiteten im Unterricht verschiedene Kuchen für die Kaffeepausen vor. Im fachpraktischen Unterricht wurden diverse Arbeitstechniken und drei verschiedene Teige thematisiert und erlernt. Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 des Schwerpunktes Gastronomie hatten sich in der Fachtheorie mit dem Aufbau einer Kaffeetafel beschäftigt und gestalteten den Service.
Darüber hinaus konnten die Schüler*innen ihr im Unterricht erlerntes Können anwenden und gestalteten einen Klassenraum zu einem kleinen Restaurant um. Gestärkte Tischdecken, eingedeckte Tische und ein leckeres 2-Gänge Menü, bestehend aus Putengeschnetzeltem in Champignonrahmsoße, Bandnudeln und Ratatouille sowie Zucchinischnitzel für die vegetarischen Gäste wurden dargeboten. Als Dessert gab es Tiramisu. Auch hier wurden alle geltenden Corona-Regeln eingehalten und für Abstände zwischen den Gästen gesorgt. Der gute Service und die Kochkünste der Schüler*innen sorgte für rundherum zufriedene Gäste und trug zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Foto: Stefan Engelbrecht
Text: Stefan Engelbrecht und Sandra Richter
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
CleanUp-Day 2021 – die HBS macht mit!
Der World Cleanup Day ist ein Projekt der Bürgerbewegung „Let’s Do It World!“, die 2008 in Estland entstanden ist, als 50 000 Menschen an einem Tag gemeinsam das gesamte Land von illegal entsorgtem Müll befreiten. 2019 beteiligten sich 21 Millionen Menschen weltweit am World Cleanup Day und setzten durch ihre Cleanups ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt. Weitere Hintergründe findest du hier: http://www.worldcleanupday.de.
Am 17.September 2021 nimmt auch die Herwig-Blankertz-Schule in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule, die federführend die Organisation leitet, am CleanUp Day teil: Insgesamt 5 Klassen der HBS – 10B21A, 10B21B, 11B20A, 11B20B und 12F20C – begleitet durch die Lehrkräfte Frau Schröder, Frau Schulze, Frau Posselt, Herr Lerner und Herr Desel, wurden mit Handschuhen, Müllbeuteln und Zangen ausgestattet, um so Hofgeismar von sichtbarem Müll zu befreien. Neben dem Entsorgen von Müll soll diese Aktion „sensibilisieren für das Ausmaß, indem wir unsere Umwelt mit Plastikmüll zumüllen und zerstören“, so Holger Holland, Initiator World Cleanup Day Deutschland und EU Klimapakt-Botschafter.
Die SchülerInnen sind zum Teil sehr betroffen, wie viel Müll, insbesondere auch Zigarettenkippen, überall herumliegen. „Man muss ein Zeichen setzen, dass es mit dem Müll nicht mehr so weiter geht. Die Meere, Wälder, Parks usw. leiden. Daher finde ich es gut, wenn viele Menschen helfen, die Welt sauber zu halten.“ (Leonie Harbusch, 12F20C).
Danke, dass ihr mitgemacht habt, setzt euch ein für UNSERE Erde und engagiert euch weiter in diesem Sinne. Für dieses Engagement braucht es kein Schulfach, sondern Selbstverantwortung und Hoffnung, dass wir unsere Erde in ihrer Vielfalt und Schönheit erhalten können.
Sabine Posselt

-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
„Die Herwig-Blankertz-Schule verabschiedet ihre Absolventen“
Abschlüsse und Abschied – trotz Corona in feierlichem Rahmen: Am 12. und 13.7. verabschiedete die Herwig-Blankertz-Schule in Hofgeismar 102 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Bildungsgängen. Musikalische Beiträge der Kollegen Herr Thiele, Herr Smolenicki und Herr Harlinghaus sowie die Schülerband mit Kilian, Marcel und Isabell bildeten einen wunderbaren musikalischen Rahmen.

Eine Gratulation in Form eines Flashmobs zeigte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung, die diesen Tanzbeitrag in ihrem Sportunterricht eingeübt hatten. Die Gruppe InteA - Integration durch Anschluss und Abschluss - präsentierte im Rahmen der Verabschiedung ihre Ergebnisse zum Kunstprojekt „Before I die…“ unter der Leitung von Frau Scharf. Schulleiter Herr Dr. Johlen setzte die Akzente seiner Abschiedsrede auf das Begleiten und Wachsen als wesentliche Merkmale einer gelungenen Erziehung und schulischen Ausbildung. Herr Dr. Johlen machte deutlich, dass die erreichten Abschlüsse keine „Corona-Abschlüsse“ sind und die Schülerinnen und Schüler mit großem Stolz auf ihre erbrachten Leistungen blicken können. Lernen hat neue, andere Formen gefunden, deren Herausforderungen sich die Lernenden gestellt haben.
Die Herwig-Blankertz-Schule bietet als berufliche Schule des Landkreises eine Vielzahl unterschiedlicher Abschlüsse an. So vielfältig wie die Bildungsmöglichkeiten, ist auch die Schülerschaft mit ihren unterschiedlichen Wünschen, Zielen, Sozialisationen und Biographien. Im individuellen Fördern und Begleiten dieser jungen Menschen, so der Schulleiter, liegt die besondere Stärke der Herwig-Blankertz-Schule.
Folgende Abschlüsse wurden erzielt:
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Weiterlesen: Abschlussfeier HOG 2021
"Before I die... " Kunstprojekt zum Abschluss
Im Rahmen des DAZ-Unterrichtes erfuhren die SuS der 10 INT (InteA) von der Amerikanerin Candy Chang. Diese initiiert seit 2011 ihr mittlerweile weltweites Kunstprojekt "Before I die...". In bisher mehr als 80 Ländern und in über 40 Sprachen haben Menschen ihre spontanen Gedanken, Wünsche, Hoffnungen und Ideen farbig auf schwarzen Tafeln verewigt. Ist eine Tafel "vollgeschrieben", wird sie fotografiert und ins Internet gestellt; anschließend wird die Tafel gesäubert und kann von weiteren Personen genutzt werden.
Da ihnen keine mobile Tafel zur Verfügung stand, entschieden sich die AbschlussschülerInnen der InteA für die Gestaltung eines großen Plakates, welches anlässlich ihrer Abschlussfeier am 13.07.21 enthüllt und zum Beschreiben für alle Anwesenden freigegeben wurde.
Mit farbigen Stiften hatte jeder der Anwesenden die Möglichkeit, die vorgegebenen Satzanfänge zu vervollständigen. Vorbereitet war das in insgesamt 11 Sprachen.
Da das Plakat nach der Veranstaltung noch einige "freie" Flächen aufwies, wurde überlegt, das Kunstprojekt zu Anfang des neuen Schuljahres mit allen SchülerInnen der HBS im Eingangsbereich der Schule weiterzuführen.

Gestaltet wurde das Plakat von: Diana Biro, Haitham Biro, Fareshta Hossaini, Fahrhad Hossaini und Rawina Naseri.
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised