Stand: 20.04.2020, 13:00 Uhr
Ab dem 16.03.2020 wird der reguläre Schulbetrieb bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt. Mehr Infos dazu finden Sie im Schreiben des Hess. Kultusministeriums vom 13.03.2020, 15.03.2020 und Anregungen zum digitalen Lernen.
Das bedeutet nach dem Stand heute:
- Schülerinnen und Schüler in einer Berufsausbildung gehen ab dem 16.03.2020 an den Berufsschultagen in ihren Ausbildungsbetrieb. Die Schulleitung bittet die Ausbildungsbetriebe im Auftrag des Hess. Kultusministeriums, den Auszubildenden Lernzeiten einzuräumen, damit diese in die Lage versetzt werden, Materialien, Aufgaben etc., die ihnen von den Berufsschullehrkräften elektronisch zur Verfügung gestellt werden, sinnvoll zu bearbeiten.
- Für die Zeit der Aussetzung des Schulbetriebs machen Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern Lernaufgaben verfügbar.
- Alle Praktika (z.B. FOS, BÜA, InteA, BZBK) werden ausgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler informieren ihren Praktikumsbetrieb hierüber.
- Bis zum 19.04.2020 finden keine BÜA-Prüfungen statt.
- Bis zum 19.04.2020 finden keine DSD I und DSD I Pro Prüfungen statt.
- Exkursionen/Tagesfahrten/Schulfahrten/Schüleraustausche/Erasmus: Alle Fahrten, die bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 geplant waren, sind abzusagen. Das Land Hessen übernimmt die in Rechnung gestellten Stornokosten.
- Die IHK Prüfungen sind bis in den Mai abgesagt. Die HWK Prüfungen sind bis zum 19.04.2020 abgesagt. Von einer Verlängerung ist auszugehen. Die Prüfungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Bitte informieren Sie sich ggf. auf den Webseiten der IHK und HWK.
Der Schulleiter ist an den Unterrichtstagen zu den üblichen Unterrichtszeiten am Standort Hofgeismar anwesend, um u.a. die Erreichbarkeit für die Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe beider Standorte sicherzustellen, gegebenenfalls für weitere Rückfragen zur Verfügung zu stehen und über aktuelle Änderungen informieren zu können.
Die Schulsozialarbeit steht Ihnen am Schulstandort Hofgeismar momentan nicht zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an das Familien- und Jugendtelefon des Landkreises Kassel: 0561/1003-1199
Beschreibung des Jugendtelefons: https://www.landkreiskassel.de/aktuelles/coronavirus/jugend-hotline.php
Beschreibung des Familientelefons: https://www.landkreiskassel.de/aktuelles/coronavirus/familientelefon.php
Zur sozialpäd. Unterstützung steht Ihnen auch Frau Carola Koisser (UBUS) zur Verfügung.
Ich weise darauf hin, dass nach dem Infektionsschutzgesetz meldepflichtige Erkrankungen (dazu gehören auch Erkrankungen, die durch das Coronavirus ausgelöst werden) der Schule mitgeteilt werden müssen. Bitte melden Sie eine Erkrankung der Schule
für den Standort Hofgeismar unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (05671) 9983-0
und für den Standort Wolfhagen unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (05692) 9889-0
Wir alle können selbst zu unserer Gesunderhaltung beitragen, indem wir persönlich Verantwortung für eigene Vorsorgemaßnahmen übernehmen und beispielsweise soziale Kontakte deutlich reduzieren.
Achtung! Diese Informationen geben den Stand von heute wieder. Es kann täglich zu neuen Regelungen kommen, die dann umgehend umgesetzt werden.
Dietmar Johlen, Schulleiter
Informationen zur Aufklärung und zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2
Oberste Priorität beim Umgang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat die Sicherheit und der Schutz unserer Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule. Bitte beachten Sie daher die folgenden Informationen:
- Informationen des Hess. Kultusministeriums vom 03.03.2020 und vom 06.03.2020 zu:
- Schutzmaßnahmen und Zuständigkeiten
- Verhalten bei Auftreten von Krankheitssymptomen - Infoblatt Coronavirus
- Klassenfahrten
- Abschlussprüfungen
- Schulpflicht
- Hygienemaßnahmen - Infoblatt Coronavirus
- Bürgertelefon bei Fragen
- Informationen des Schulträgers:
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
In der gegenwärtigen Situation ist DAS keine Selbstverständlichkeit mehr. Die persönliche Freiheit aller Menschen muss hinter vielen Einschränkungen zurückstehen. Stillstand total.

Anfang März laufen die Uhren noch anders. Die Klasse 11BFSO besucht die JVA Kassel I – seit vielen Jahren eine gute und wichtige Tradition, die wir der freundlichen Genehmigung des Ltd. Regierungsdirektors Jörg-Uwe Meister verdanken.
Zu den Aufgaben der Schülerinnen und Schüler gehört es, die eigene Sichtweise vor und nach dem Gefängnisbesuch in Ausarbeitungen schriftlich zu vertiefen. Einige Beispiele stellen wir zur Verfügung und laden Sie, die Besucher der Homepage, zur Auseinandersetzung mit einem so sperrigen Thema ein. Wer kann schon von sich sagen, jemals als Besucher in einem Gefängnis gewesen zu sein!
Auf der Fotomontage sehen Sie die Mauer einer historischen Gefängnisanlage. Ein Baum reckt sich zum Himmel, dem Licht und der Sonne entgegen. Zeichen der Hoffnung, die Inhaftierten auch im Gefängnis bleiben. Dagegen spricht, dass Menschen für eine Zeit ihre Freiheit verlieren – künstlerisch dargestellt mittels menschlicher Figuren, die in kleinen Behausungen „sitzen“ und das Leben mit sich und der Straftat in der Biografie aushalten müssen. Auch dazu haben sich die angehenden Sozialassistenten eine Meinung bilden können.
(Susanne Hold)
Siehe auch die drei Schülerberichte zum Thema:
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Die Klasse 10 INT beteiligte sich Ende 2019 mit einem Beitrag am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung. Zum Thema „Neuer Trend – Heimat“ erkundeten die 14 SchülerInnen aus 6 Nationen ihren individuellen Heimatbegriff, beurteilten Dokumentationen, führten Interviews und untersuchten verschiedene Nationalhymnen. Eine aufschlussreiche Führung durch das Hofgeismarer Stadtmuseum rundete die Recherchen ab.
Begleitet von ihrer Lehrerin, Frau Scharf, verarbeiteten die SchülerInnen ihre Erkenntnisse in einer Kurzzeitung, der sie den Namen „Zweimat-Express“ gaben. Diese wurde als Werkstück im Wettbewerb eingereicht.
Aus über 2500 Beiträgen von mehr als 50000 SchülerInnen wurde das Engagement und die gelungene Zeitung der HBS-SchülerInnen nun mit einer Prämie von 250 Euro belohnt. Die Schulgemeinde gratuliert zu diesem großartigen Erfolg!
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Wir, die Auszubildenden des Einzelhandels in Wolfhagen, führten von Oktober bis Dezember dieses Jahres ein umfangreiches Projekt durch, um die Lernumgebung in unserem Klassenraum zu verbessern. Alle Schülerinnen und Schüler waren daran beteiligt und haben sich engagiert eingebracht.
Um die Lernatmosphäre in dem Klassenzimmer zu verbessern, haben wir uns dazu entschieden, den Raum zu verschönern. WE GO GREEN!
Wir, die 12EH in Wolfhagen, hatten den Gedanken, den Klassenraum grün zu streichen…
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Weiterlesen: Auszubildende des Einzelhandels erschaffen sich eine schöne Lernumgebung
Unsere Reise begann im VW Werk Baunatal. Wir versammelten uns zu acht um 9.00 Uhr am Sonntag, den 3.11.2019, um die Multivans vorzubereiten. Wir konnten uns unsere Reise selbstständig einteilen. Wir hatten also unter uns Azubis festgelegt, wann die Reise beginnen sollte und wo wir unsere Zwischenstopps machten. Die Fahrt nach Polen hat ca. 6 Stunden gedauert, inklusive Pausen. Durch eine gute Vorbereitung mit viel Snacks, Getränken und Pausen war die Fahrt sehr angenehm. Nach unserer Ankunft im Moon Hostel, unsere Unterkunft in Poznan, machten wir uns direkt auf den Weg, die Altstadt zu sehen und etwas essen zu gehen. Uns ist sofort aufgefallen, dass Poznan schöner ist, als im Internet beschrieben. Es gibt viele alte Gebäude, die noch sehr gut erhalten sind. Unseren ersten Tag verbrachten wir damit, die Stadt zu erkunden.
-
Details
-
Kategorie: Erfahrungsberichte aus Wolfhagen
Weiterlesen: Gießereimechaniker 1 - 8 in Poznan – Polen Herbst 2019