Eine bundesweite Aktion zur Stärkung der Demokratie und der Vielfalt in Deutschland? Ist doch klar, dass wir als Schule dabei sind – und das übergreifend über beide Standorte!


Am 06.06.2024 um 9.30 Uhr sind deutschlandweit Schülerinnen und Schüler aller Schulformen an über 1000 Schulen AUFGESTANDEN um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier durchgeführte Aktion war vor allem an die junge Zielgruppe gerichtet und kam genau zum richtigen Zeitpunkt, schließlich boten die Schlagzeilen aus Sylt und Mannheim in den letzten Tagen bereits genügend Gesprächsanlässe und diese Aktion bündelte all dies. Und der Blick auf die bevorstehende Europawahl machte klar, dass auch das Thema „Wählen gehen“ eng mit dem Verständnis von Demokratie verknüpft ist.
So standen zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Standorte am Donnerstag um 9.30 Uhr auf dem Schulhof und haben klar gemacht, dass sie Fans der Demokratie und der Vielfalt sind. Trotz des intensiven Prüfungszeitraumes mit Abschlussprüfungen, Klassenfahrten und Klassenarbeiten setzten wir damit ein deutliches Zeichen.


In den vorangegangenen oder nachfolgenden Stunden wurde auf vielfältige Weise das breite Spektrum des Begriffs aufgegriffen. So haben sich beispielsweise unsere Geflüchteten in den INTEA-Klassen erst einmal mit dem Begriff der Demokratie auseinandergesetzt. Die Lernenden der Fachoberschule bastelten Plakate und setzten sich mit Zitaten berühmter Persönlichkeiten zur Demokratie auseinander oder was passieren kann, wenn diese fehlt. Auch viele Auszubildende sprachen in diesen Stunden über Demokratie und wie sie diese in ihrem (Arbeits-)Alltag beeinflusst.
Das Gefühl, so zeigen zu können, dass wir viele sind, die für dieses große Ganze einstehen, zeigte sich spürbar nach der eigentlich kurzen Aktion: Lehrkräfte, Lernende und auch das Sekretariat mit den Hausmeistern standen anschließend noch länger auf dem Schulhof zusammen. Auch in der folgenden Pause berichteten die Lehrkräfte über den regen Austausch (auch über durchaus gegensätzliche Sichtweisen) in den Klassen und ist dies nicht genau der Gewinn einer Demokratie?
Text: Julia Vialon
Fotos: Sabine Posselt und Julia Vialon
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Am 25.04.2024 und am 03.06.2024 fanden am Standort Hofgeismar die Präventionstage zum Thema „Sucht“ für die 10. Klassen der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung statt. An zwei Tagen durchliefen die Klassen jeweils drei verschiedene Workshops im Rotationsverfahren. Es wurden verschiedene Aspekte von Sucht und Abhängigkeit thematisiert und bearbeitet.
Die Drogenhilfe Nordhessen (https://www.drogenhilfe.com/startseite) stand in Person von Kira Cromm im ersten Modul für allgemeine (Sucht-)Fragen zur Verfügung. Die Themen konnten die Schülerinnen und Schüler im geschützten Rahmen interessengesteuert selbst bestimmen. Dabei konnten die gewünschten Themen offen angesprochen und diskutiert werden.

An der zweiten Station berichtete Matthias Mally sehr eindrucksvoll über seinen zunächst von ihm selbst für unmöglich gehaltenen Weg in die Drogensucht und erzählte dabei über seine Erfahrungen aus seiner Zeit als Langzeitschwerst-abhängiger. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei auch, dass er nur durch eine schwere suchtbedingte Krankheit mit wochenlangem Koma aus der Abhängigkeit herausfinden konnte und somit die Möglichkeit hatte ein neues Leben ohne Drogen zu beginnen. Ein sehr authentischer und interessanter Vortrag, an dessen Ende eine offene Frage- und Gesprächsrunde stand.
Im dritten Workshop ging es um den Medienkonsum der Schülerinnen und Schüler, dabei wurde auf den eigenen Umgang mit Medien geschaut, über die Gefahren im Netz und die eigenen Möglichkeiten eine „Firewall“ aufzubauen. Dies wurde von Tabita Lenhardt von Real Life (Diakonisches Werk Region Kassel) methodisch ansprechend erarbeitet. Für weitere Infos klicke hier: https://www.dw-region-kassel.de/beziehung-erziehung-und-elternschaft/real-life-beratung-bei-mediensucht-fuer-jugendliche-und-erziehungsberechtigte
Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Sozialpädagoginnen Carola Koisser, Sabine Hopf und Sarah Ringelberg sowie die Suchtpräventionsbeauftragte der Herwig-Blankertz-Schule Hofgeismar, Miriam Schoenewolf, waren mit den Veranstaltungstagen überaus zufrieden. Das Team Suchtprävention bedankt sich bei den Referenten und allen anderen, die zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen haben.
Ein Dank für die Finanzierung gilt dem Landkreis und dem Förderverein der Herwig- Blankertz-Schule.
Text: Miriam Schoenewolf
Foto: Wechselwirkung. Zeitung der Drogenhilfe Nordhessen e. V., 2022
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Im Oktober 2023 wurde unsere neue SV gewählt.
Der Schulsprecher Elias und die stellvertretende Schulsprecherin Jasmin bilden mit den Beisitzern Jonathan und Tim die SV.
Es wurden schon Aktionen wie: Schokonikolaus und Rosenverkauf sowie ein Mental-Health/Selfcare/Selflove-Day organisiert.
Wir freuen uns auf weitere Aktionen!

Text und Foto: Jasmin Chahrour (SV Hofgeismar)
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Im Mai waren Personalratswahlen und das Kollegium hat fleißig Stimmen abgegeben. Nachdem der Wahlvorstand rund um Bianka Bux, Frank Lieber, Carsten Jubelt und Andreas Seifert die Wahl begleitet und Stimmen ausgezählt hat, steht fest, wer uns die nächsten vier Jahre vertreten darf:

von links nach rechts: Britta Brauner (stellv. Vorsitzende), Carola Koisser, Michael Gerstel (Vorsitzender), Benedikt Harm, Katja Linne
Zügig nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse haben sich unsere fünf Kolleginnen und Kollegen getroffen um sich zu konstituieren und intern noch einmal zu wählen, wer von diesen fünf dem Personalrat vorsitzen darf.
Die Arbeit im Personalrat ist so wichtig und das gesamte Kollegium profitiert davon. Daher muss an dieser Stelle vielen Beteiligten einmal ein Dankeschön ausgesprochen werden: denjenigen, die sich zur Wahl gestellt haben und damit den Kolleginnen und Kollegen eine echte Wahlmöglichkeit ermöglicht haben. Denjenigen, die die Wahl organisiert haben und dem alten Personalrat, der in den letzten Jahren immer ein offenes Ohr für uns hatte. Besonders hervorzuheben ist hierbei Michael Gerstel, der nun seit etlichen Jahren für das Kollegium in den Monatsrunden sitzt und sich für uns einsetzt.
Wir wünschen dem Personalrat für die nächsten Jahre viele gewinnbringende Gespräche, Geduld und Verständnis für alle Beteiligten!
Text: Julia Vialon
Foto: Michael Gerstel
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised
Vor den Ferien fand an unserer Schule ein Selfcare/Selflove-Day statt, der von uns (der SV) in Kooperation mit Nathalie Dettmar von den Respektcoaches aus Kassel und von Frau Ringelberg von der Sozialarbeit in Schule vom Landkreis Kassel, organisiert wurde.

Die Idee stammte von unserer Stellvertretenden Schülersprecherin Jasmin.
Es gab 2 Blöcke, mit vielen verschiedenen Stationen zum Ausprobieren und Entdecken rund ums Thema "Mentale Gesundheit und Selbstliebe".
Es war ein sehr gelungener Tag mit vielen Einsichten der teilnehmenden Schüler und Schülerinnen.


Text und Fotos: Jasmin Chahrour (SV Hofgeismar)
-
Details
-
Kategorie: Uncategorised