Am 29.09.2018 flogen wir von Frankfurt mit einer Zwischenladung in Jönköping nach Karlstad. Von dort aus ging es mit unserem gemieteten Auto nach Rackstad in die Kommune Arvika zu unserem angemieteten Haus. Am Sonntag erkundeten wir erstmal ein bisschen die Gegend und machten uns mit Arvika vertraut.
Am Montag morgen fing es an, mit einem Treffen in der örtlichen Schule „Taserudsgymnasiet“ mit unserem Betreuer Ulf Dahlen. Er zeigte uns die Schule und im Anschluss gab es Mittagessen. Ulf zeigte uns Arvika und das Volvo Werk, wo wir Jonas Axelsson trafen, der für uns bei Volvo unser Ansprechpartner war. Am Dienstag startete dann unser Praktikum. Jonas zeigte uns das Werk und unsere Arbeitsbereiche, in denen wir in Zweierteams eingeteilt wurden. Robin und Dominik waren im Wareneingang der Schweißerei eingesetzt und buchten die angelieferte Ware ins System ein, damit der Staplerfahrer diese direkt einlagern konnte. Zur gleichen Zeit waren Lukas und Maxim im Wareneingang der Fertigung tätig und erfassten die Ware mithilfe eines Handscanners im Warenwirtschaftssystem.
-
Details
-
Kategorie: Erfahrungsberichte aus Wolfhagen
Weiterlesen: Fachkraft für Lagerlogistik 6 bis 9 in Arvika – Schweden, Herbst 2018
Am 29.11.2018 ist es wieder so weit: der Standort Wolfhagen öffnet von 8.30 Uhr bis 15 Uhr seine Türen und gewährt Einblicke in alle Unterrichtsformen und Ausbildungsberufe.
Zunächst wird ein sogenannter Schnupperunterricht stattfinden. Dazu sind Schülerinnen und Schüler unserer Verbundschulen eingeladen, das Gelände, unsere Unterrichtsräume und Unterrichtsmethoden kennenzulernen, aber auch mit unseren jetzigen Schülerinnen und Schüler ins Gespräch zu kommen. Die Schnupperschülerinnen und Schnupperschüler haben im Vorfeld drei Bereiche zum Schnuppern angegeben und so können sie an diesem Donnerstagvormittag - geführt von unseren HBS-Guides - einen ersten Blick auf die verschiedenen vollschulischen Angebote und die Ausbildungsberufe werfen. Außerdem gibt es erstmalig eine Ausbildungsmesse, bei der sich die Ausbildungsbetriebe der Region vorstellen und für Gespräche zur Verfügung stehen.
Der breiten Öffentlichkeit ist es dann ab 13 Uhr möglich, das gesamte Gelände zu besichtigen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben auch für diesen Teil des Tages der offenen Tür viele spannende Mitmach-Angebote vorbereitet. Außerdem verpflegen sie uns und unsere Gäste an diesem Tag.
Hinweise zu den Vorführungen und Aktionen der Klassen sowie Termine der Führungen über das ehemalige Kasernengelände und weitere Informationen finden Sie in den nächsten Tagen hier. Schauen Sie doch einfach noch einmal vorbei.
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Die Buslinie 111 fährt die Herwig-Blankertz-Schule an.
Wir freuen uns auf diesen informationsreichen Tag
-
Details
-
Kategorie: Neuigkeiten
Wir sind 6 Fachkräfte für Lagerlogistik von VW und OTLG und durften zusammen mit 7 Industriemechanikern zum Austausch in die Skodá Werke in Mladá Boleslav -Tschechien fahren vom 23.09.2018-06.10.2018. Nachdem wir nach knapp 5,5 h Fahrt in unserem über Internet gebuchten Hotel eingecheckt hatten, mussten wir leider feststellen, dass dieses Hotel nicht unseren Erwartungen entsprach. Doch die erste Nacht haben wir dort verbracht, da es zu diesem Zeitpunkt keine andere Möglichkeit gab.
Am nächsten Morgen fuhren wir alle gemeinsam zum Treffpunkt im Skoda-Werk. Dort wurden wir in Empfang genommen und uns wurde die Skoda-Akademie gezeigt. Nach der Führung haben wir alle gemeinsam in der Kantine gefrühstückt, wo auch das Thema „Hotel“ eröffnet wurde. Skoda hat dafür gesorgt, dass wir nach Feierabend in einer neuen Unterkunft einchecken konnten. Nach dem Frühstück wurden uns mehrere Präsentationen bezüglich der Sicherheit im Werk vorgetragen. Zum Schluss haben wir dann mit den Austauschstudenten Kennlernspiele durchgeführt. Netterweise hat dann der Praktikant nach Feierabend dafür gesorgt, dass wir das erste Hotel ohne Kosten verlassen durften und hat uns zu unserer neuen Unterkunft in einer Pension begleitet, wofür wir sehr dankbar sind.
-
Details
-
Kategorie: Erfahrungsberichte aus Wolfhagen
Weiterlesen: Fachkräfte für Lagerlogistik 20 – 25 bei Skodá in Mladá Boleslav Herbst 2018
Im Vorfeld des Kassel Marathon sorgten zunächst Verletzungen für einen Ausfall (Michael Schumacher - gute Besserung!) und Einschränkungen (Heiko Ruzicka - Oberschenkelzerrung). Dennoch gingen am Morgen des 16.09.2018 zwei Staffeln an den Start:
Die "Metall"-Staffel bestand aus Jörg Ebbrecht, Viktor Schmidt, Paul Friedrichs (SPS-Student, als Ersatz für Michael Schumacher) und Steffen Pfannkuch und die "Mixed"-Staffel aus Lars Bachmann, Heiko Ruzicka, Franziska Hartmann und Thorsten Thiele.
Während die stark besetzte Metall-Staffel auf Rekordjagd ging, setzte sich die Mixed-Staffel das heimliche Ziel "unter 5 Stunden ankommen".
Bei nahezu sommerlichen Temperaturen konnten alle Teilnehmer Ihre Leistungen auf den Punkt abrufen. Die Metall-Staffel konnte sogar den bisherigen HBS-Rekord um ca. vier Minuten auf 3:48:22 Stunden verbessern und somit den 63. Platz (von 149 Staffeln) erzielen. Respekt und Glückwunsch!
Auch die Mixed-Staffel konnte das gesetzte Ziel erfüllen und ging mit 4:35:09 Stunden (Platz 143, da falsch gemeldet, im Mixed 115. von 131) glücklich über die Ziellinie.
Aufgrund der guten Zeiten konnte man allerorts in zufriedene Gesichter blicken und der Blick geht - natürlich - auch schon zum Kassel Marathon 2019...
Am Ende geht noch ein Dank der Läufer an Katrin Gromes, Heike Wischmeier und Michael Schumacher, die die Staffeln mit Fahrrädern begleitet haben und an vielen Stationen (und zuletzt auch im Auestadion) für Motivation gesorgt haben. Vielen Dank, Ihr wart uns allen eine große Unterstützung!
Für die Läufer: Heiko Ruzicka
-
Details
-
Kategorie: FOS WV WOH
"Die guten alten Zeiten!" So oder so ähnlich fiel ein Satz in der Teeküche, als die Kollegen sich über ihre Teilnahmen an den Bundesjugendspielen unterhielten, die zum Teil schon viele Jahrzehnte her sind. Und ganz schnell entstand so im Frühjahr 2018 der Wunsch, endlich mal wieder an Bundesjugendspielen teilzunehmen zu können. Dieser Wunsch reifte, ein Orga-Team wurde zusammengestellt und immer mehr Kollegen waren "heiß" darauf, sich mal wieder zu messen und miteinander Sport zu machen.
Es trafen sich also am 28.08.2018 14 Aktive (bunt gemischt, was die Alterklassen, das Geschlecht und die Abteilungszugehörigkeit angeht) bei warmen Temperaturen im Wolfhager Stadion und betrieben über drei Stunden lang Sport. Da die offizielle Wertung für die Bundesjugendspiele ja nur bis 19 Jahre angedacht ist, mussten wir etwas flexibler in der Wertung sein. Grundlage war nun die Bewertungstabelle des Deutschen Sportabzeichens.
In fünf Disziplinen (100m/50m Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Medizinballweitwurf, Standweitsprung oder 3000m) haben sich die Kollegen in den unterschiedlichsten Altersgruppen gemessen. Glücklicherweise erklärten sich auch andere Kollegen bereit, Zuschauer, Jury, Fotografin oder Cheerleader bei diesem Ereignis zu sein, so dass diese Veranstaltung problemlos durchgeführt werden konnte.
Je nach Leistung wurden dann Punkte vergeben und entsprechende Teilnehmer-/Sieger- oder Ehrenurkunden verliehen. Doch diese standen (fast) nicht im Vordergrund. Wir stellten fest: Sport mit den Kollegen macht enorm viel Spaß und bedarf einer Wiederholung - obwohl der ein oder andere sich für das nächste Mal wohl mehr Vorbereitungszeit wünscht und möglicherweise auch ganz andere Sportarten in Betracht kommen. Ich danke allen Helfern und Aktiven für diesen unvergleichlichen Nachmittag und viel Gesprächsstoff in den Pausen.
Text: Julia Vialon
Foto: Julia Vialon
-
Details
-
Kategorie: Wirtschaft & Verwaltung WOH