• Kompetenzen für die Zukunft
    Kompetenzen für die Zukunft
  • ••• handelnd entdecken
    ••• handelnd entdecken
  • ••• beruflich entwickeln
    ••• beruflich entwickeln
  • ••• sich selbst stark erleben
    ••• sich selbst stark erleben
loading...
  Informationen
Schulprogramm
Broschüre
Bildungsberatung
BÜA



moodle button
Unsere Lernplattform

Attraktives eLearning leicht gemacht

Mahara logo
ePortfolios

Der persönliche Lern- und Arbeitsbereich.

netacad button
Cisco Networking Academy

Lernplattform für Netzwerktechnik

Stundenpläne

Hier finden Sie alle Stundenpläne.

Unterrichtszeiten
 

In Hofgeismar und Wolfhagen

Kalender

Hier finden Sie alle Termine.

Verwaltung
 

So erreichen Sie uns.
 

Downloads / Formulare

Hier finden Sie die aktuellen Formulare

Plakat Beratung

zum Vergrößern auf das Bild klicken

Am 29.02.2024 fand am Standort Wolfhagen ein Präventionstag für die Klassen 10BÜAa, 10BÜAb und 11BÜA statt. An drei Stationen, welche die Klassen in den insgesamt sechs Schulstunden im Rotationsverfahren durchlaufen hatten, wurden zum Teil sehr unterschiedliche Themen besprochen.

20240229 115331

Die Drogenhilfe Nordhessen stand in Person von Kira Cromm an der ersten Station für allgemeine (Sucht-)Fragen zur Verfügung. Die Themen konnten die Schülerinnen und Schüler im geschützten Rahmen interessengesteuert selbst bestimmen und konnten dabei auch Themen offen ansprechen und diskutieren, die in der Schule üblicherweise eher nicht besprochen werden (können).

An der zweiten Station berichtete Matthias Mally sehr eindrucksvoll über seinen zunächst von ihm selbst für unmöglich gehaltenen Weg in die Drogensucht und konnte dabei auf seine Erfahrungen aus seiner Zeit als Langzeitschwerstabhängiger zurückgreifen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren dabei auch, dass er nur durch eine schwere suchtbedingte Krankheit mit wochenlangem Koma der Abhängigkeit entgehen konnte und somit die Möglichkeit hatte ein neues Leben ohne Drogen zu beginnen. Ein sehr authentischer und interessanter Vortrag, an dessen Ende eine offene Fragerunde stand. 

20240229 115116

Büsra Ünver und Berit Jürgensen von KABERA e. V. führten die Schülerinnen und Schülern über Zuordungsspiele und Gespräche hin zum Thema Essstörungen. Hierbei lernten die Schüler alle drei Formen von Essstörungen (Bulemie, Anorexie/Magersucht und Binge-Eating) kennen und wurden auch für Themen wie Bodyshaming oder Body Positivity sensibilisiert.

Mehr Infos finden Interessierte hier.

Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch Kristof Künzel (Sozialarbeit in Schule) und der Suchtpräventionsbeauftragte der Herwig-Blankertz-Schule Wolfhagen, Heiko Ruzicka, waren mit dem gemeinsamen Tag überaus zufrieden und danken allen am Erfolg der Veranstaltung Beteiligten. Weitere Veranstaltungen sind auch am Standort Hofgeismar für die kommenden Monate geplant.

Text: Heiko Ruzicka

Fotos: Heiko Ruzicka

Für Donnerstag, 07.03.2024, sind Bahnstreiks angekündigt. Die Prüfungen finden davon unberührt nach Plan statt.

Bitte überlegen Sie, ggf. andere Verkehrsmittel zu benutzen. Die Schulbusse und die RTs des NVV fahren regulär.

D. Johlen (Schulleiter)

 

Ostern steht vor der Tür, die Kälte des Winters klingt langsam ab und die ersten Osterglöckchen erblühen auf den Wiesen. Die Sonne fängt erneut an in vollem Glanz zu erstrahlen und die ersten Hasen hoppeln über die Felder! Jetzt ist es offiziell……

ES IST OSTERN!!!!

Nicht nur ein Fest, bei dem die Familie und das Beisammen sein gefeiert wird, sondern auch ein Fest bei welchem sich die Kinder beim Anmalen von bunten Eiern vergnügen. Wer hat sich damals nicht gefreut im Garten der Eltern oder Großeltern bunte Nester mit schön gefärbten Eiern und der ein oder anderen kleinen Überraschung vor zu finden? In diesem Sinne haben wir uns dieses Jahr besonders kreativ "ausgetobt". Und ein Schaufenster im Stil von Ostern gestaltet. Von bunten Eiern über niedliche Osterhasen bis hin zu Frühlingsblumen – wir haben alle Register gezogen, um alle in Frühlingsstimmung zu versetzen.

IMG 9658IMG 9660

(zu sehen sind: Frau Seker, Elias Roeloffs, Robin Zipfel, Frau Wischmeier, Leon Clemen, Jonas Kieslich, Farin Weber,  Maurice Barth, Azra Altindag, Dennis Setzekorn, Sebastian Schmidt, Mia Dornemann und Ina Strerath)

Die Kunst des Dekorierens liegt nicht nur darin, die richtigen Materialien zu wählen, sondern auch darin, eine harmonische Komposition zu schaffen, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht und gleichzeitig Lust auf Ostern erweckt. Wir haben mit Farben gespielt, verschiedene Texturen kombiniert und jede Ecke unseres Schaufensters mit liebevollen Details versehen. Unser Schaufenster steht ganz im Zeichen des Satzes "The Product is the Hero". Deshalb präsentieren wir hier gern unser liebevoll gestaltetes Schaufenster!!!

IMG 9661IMG 9666

Schaut doch gerne bei uns im Warenverkaufskunde-Raum vorbei und lasst euch von unserem Oster-Schaufenster verzaubern!

Wir wünschen der Schulgemeinde und allen Familien eine wunderschöne, besinnliche Oster-Zeit und viele schöne Bunte Eier!

Eure 10 EH!

Text und Fotos: Die Lernenden der Klasse 10 EH

 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zur Eröffnung zusätzlicher Chancen für Schülerinnen und Schüler bei der Vermittlung in eine Anschlussperspektive dürfen die Schulen nach § 83 Abs. 8 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) durch die letzte Schulgesetznovellierung im Dezember 2022 personenbezogene Daten von Schülerinnen und Schülern, die zum Ende des Schulverhältnisses in bestimmten Fällen zum Zweck der Information über Angebote der Berufsberatung und Berufsorientierung an die Bundesagentur für Arbeit übermitteln, sofern die Schülerin oder der Schüler der Datenverarbeitung nicht widersprochen hat. Die Datenübermittlung ist für den 15. März 2024 geplant. Vor der Datenübermittlung haben Sie eine 14-tägige Widerspruchsfrist, die mit dem 29.02.2024 beginnt. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, so geben Sie den schriftlichen Widerspruch bitte innerhalb der Widerspruchsfrist im Sekretariat ab.

Unter diesem Link füge ich Ihnen das Informationsschreiben des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) bei.

Bei Rückfragen können Sie sich gern an mich wenden.

gez. D. Johlen (Schulleiter)

 

 

 

Deutsche Bundesbank gibt Falschgeldschulung an der HBS 

Am Montag, dem 19.02.2024, war es wieder soweit. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank hat einen interessanten Vortag zur Falschgelderkennung präsentiert.

 IMG 3110IMG 3120

Fünf verschiedenen Schülergruppen, darunter die Fachoberschule, BÜA, Kaufleute EH und KfB, haben mit viel Freude und Engagement teilgenommen. Die Auszubildenden und Schüler haben vielfältige Hinweise zur Erkennung von Falschgeld erhalten und wichtige Handlungsanweisungen, wenn sie selbst einmal Falschgeld bekommen sollten, erhalten.

 

Ein besonderes Erlebnis war, dass die SuS „echtes“ Falschgeld in die Hand nehmen durften, um zu erfahren, wie sich die Scheine anfühlen. Natürlich sind alle Geldscheine zuvor gezählt und registriert worden.

 IMG 3119

Gerade für die Auszubildenden im Einzelhandel war die Veranstaltung interessant und hilfreich, denn sie haben besonders häufig im Umgang mit Kunden an der Kasse mit Bargeld zu tun. Aber auch die anderen Schüler nehmen einige neue Erkenntnisse für die Zukunft mit.

 

Ingesamt war es wieder eine sehr lohnenswerte Veranstaltung, die sicherlich im nächsten Jahr wieder von Frau Wischmeier organisiert wird.

Text und Fotos: Frau Wischmeier

Im Jahr 2022/2023 haben wir, die Klassen 10KfB und 11KfB, beim Wettbewerb „Sara Nussbaum“ mitgemacht und haben den 3. Platz belegt.

PHOTO 2024 01 24 10 43 39

(von links nach rechts: Jamie-Lee Schindehütte, Kamilla Jentzsch, Felix Weltner und Dr. Sven Schoeller (OB Kassel))

Wir haben uns mit der Menschenrechtslage der Volksgruppe der Uiguren auseinandergesetzt. Unsere Vorlage bildete das Buch „Wie ich das chinesische Lager überlebt habe“ von der Autorin Gulbahar Haitiwaji.

Das Buch veranschaulicht die Situation der Uiguren in China.

Aber wovon handelt das Buch?

Wie werden die Uiguren behandelt? Was wird mit denen gemacht? Warum machen die Chinesen das?

Wie sind wir vorgegangen?

In mehreren Unterrichtseinheiten beschäftigten wir uns in Gruppen mit den verschiedenen Kapiteln und erstellten Storyboards zu jedem Kapitel. Diese Auseinandersetzung war eine wichtige Vorarbeit für unseren Stop-Motion-Film.

Als wir alle Kapitel beisammen hatten, wurden die Bilder in Trickboxen erstellt und mit Photoshop direkt bearbeitet und mit Texten und Hintergründen belegt.

Nach den Bearbeitungen der Bilder wurde das Video erstellt und musikalisch unterlegt.

PHOTO 2024 01 24 10 49 16

3.Platz

Mit der Hälfte unseres Preisgeldes wollen wir Menschen unterstützen, die sich für andere Menschen einsetzen und ihnen beistehen. Daher wollen wir die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Kassel unterstützen.

Unser Fazit

Jeder ist ein eigenständiger und einzigartiger Mensch!

Jeder sollte ganz im Sinne der Menschenrechte seine Religion und Kultur selbst wählen und in Freiheit leben können.

Schaut und hört nicht weg!

Text: die Lernenden der Klassen 10 KfB und 11 KfB sowie Herr Bachmann

Fotos: Herr Gerstel

EU-Logo EFRE-Schriftzug

kmk Logo

erassmus

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.