Herbstschaufenster in Wolfhagen

Nach dem langen und heißen Sommer kommt nun langsam die Jahreszeit, auf die wir uns alle freuen: Herbst!
Die Blätter fallen von den Bäumen, köstliche Weine werden getrunken und unser Schaufenster ist wieder entsprechend gestaltet. Passend hierzu sieht man eine Auswahl an Weinen und einen Trenchcoat in der Trendfarbe grün. Darüber hinaus vervollständigen ein Drache und das Laub den Eindruck von der herbstlichen Zeit.
Lassen Sie sich verzaubern und schauen Sie vorbei. Gern erläutern wir Ihnen, was unser Warenverkaufskunderaum alles zu bieten hat.
Ihr Team der 11 EH
Text: Darleen Baum, Saskia Wilhelm, Heike Wischmeier
Foto: Heike Wischmeier
-
Details
-
Kategorie: EH Aktivitäten/Projekte

Am 21. Juni 2018 war es endlich so weit. Viele Absolventen und Absolventinnen unserer Schule haben auf diesen Tag, die Abschlussfeier, hin gefiebert. Bedeutete er schließlich auch, dass sie erfolgreich die Ausbildung oder die Schule beendet haben. Und dass die Schulzeit (endlich) vorüber ist. Bei warmen Temperaturen wurden an diesem Tag die Abschlusszeugnisse der Herwig-Blankertz-Schule überreicht und die jeweiligen Besten aus den Klasse noch einmal gesondert geehrt.
Neben der verdienten Anerkennung haben somit 32 Klassenbeste von Herrn Dr. Johlen und Frau Degenhardt ein kleines Präsent übergeben bekommen und der Applaus des Publikums war ihnen sicher. Diese Schüler und Schülerinnen dürfen zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein. Besonders hervorzuheben ist, dass in diesem Jahr 10 Schülerinnen und Schüler eine Abschlussnote von 1,0 erreicht haben. Das zeigt, wie leistungsstark dieser Jahrgang war.
Auch für die Klassenlehrer ist es doch immer wieder ein besonderes Gefühl, wenn die eigenen Schüler dort oben auf der Bühne stehen und den schulischen Lohn für ihre harte Arbeit entgegennehmen können.
Wir gratulieren nochmals allen Absolventen und Absolventinnen und wünschen ihnen für den Weg, der nun vor ihnen liegt, nur das Beste.
Text: Julia Vialon
Foto: Julia Vialon
DSGVO Hinweis: Es liegen keine Einwände gegen die Veröffentlichung dieses Fotos vor.
-
Details
-
Kategorie: Wirtschaft & Verwaltung WOH
Am Morgen des 13. August machten sich die Wolfhager Fachoberschulklassen 12FOA und 12FOB mit ihren Begleitern Frau Bolle und Herrn Ruzicka mit der Bahn gemeinsam auf den Weg nach Amsterdam in den Niederlanden.

Nach zwei Umstiegen und 80 Minuten Verspätung kamen alle am Hauptbahnhof Centraal Station an, von wo aus es mit einem 96-Stunden-Nahverkehrsticket zum Meininger Hotel Amsterdam Amstel ging. Das Hotel war sicher eines der Highlights, da es erst in diesem Jahr fertiggestellt wurde und somit alle Zimmer und Aufenthaltsorte in einem hervorragenden Zustand waren. Nach dem Einchecken wurden die Zimmer bezogen und bestaunt und es folgte eine erste gemeinsame Erkundung der Stadt mit der Metro (U-Bahn). Am Abend gingen dann alle, müde von der langen Anfahrt, in die wirklich gemütlichen Betten. Und obwohl sich auch viele weitere Schülergruppen in dem Hotel aufhielten, konnten alle nachts, möglicherweise auch aufgrund der durchdachten Architektur und Schallisolierungen, sehr gut schlafen.
-
Details
-
Kategorie: Wirtschaft & Verwaltung WOH
Weiterlesen: Studienfahrt der 12FOS nach Amsterdam
Man sagt immer, Lehrjahre sind keine Herrenjahre – und rückblickend kann das wohl jeder von uns bestätigen. Hinter uns allen liegt eine unterschiedlich lange Zeit voller Arbeit, Planung, Hoch- und auch Tiefpunkten. Nicht alle, die diese Zeit begonnen haben, haben sie auch beendet, viele der gemeinsamen Wege haben sich in den letzten drei Jahren getrennt oder sind in eine andere Richtung verlaufen. Die, die nun am Ende von uns übriggeblieben sind, teilen neben Erfahrung auch viele gemeinsame Stunden. Seien es jene im Klassenraum, bei denen auch gerne einmal abgeschweift wurde, jene in der Werkstatt, bei denen so mancher Fluch gefallen ist oder vor allen Dingen denen, der letzten Tage und Wochen. Man kann wohl behaupten, dass wir alle recht unterschiedlich waren, was, wie ich finde, sich auch in unseren Gesellenstücken wiederspiegelt aber in eben dieser entscheidenden letzten Zeit, haben wir trotz dieser Unterschiede, viel Zusammenhalt bewiesen. Wir haben uns gegenseitig unterstützt, sei es mit nächtlichen Anrufen während des Zeichnens am Gesellenstück oder den „Kurz vor Knapp“ Arbeiten in der Werkstatt vor einem entscheidenden Termin und diese Art von Hilfe ist sicherlich nicht in jeder Klasse selbstverständlich. Wir, die wir nun vor unserem eigenen kleinen „Werk“ stehen unseren Brief in den Händen halten können, haben durchgehalten und können stolz auf uns sein.
-
Details
-
Kategorie: Holztechnik
Weiterlesen: Lehrjahre sind keine Herrenjahre
Vom 22.05.-27.05.2018 waren drei 11. Klassen der Fachoberschule in Pepelow, um dort das Windsurfen kennenzulernen. Bei herrlichem Sonnenschein und warmer Wassertemperatur standen die Schülerinnen und Schüler der FOSIT, FOSTE und FOSWVC auf den Surfbrettern. Nach einigen gescheiterten Versuchen, konnten sie mit ihren Brettern in eine Richtung fahren. Am Ende des viertägigen Surfkurses klappte die „Wende“, sodass nicht mehr das Brett entschied, wohin die Reise ging, sondern die, die auf dem Surfbrett standen.
Wer nicht windsurfen wollte,
-
Details
-
Kategorie: Informationstechnik
Weiterlesen: Wir sind zurück vom Windsurfen
Am 27.05.2018 fand sich bereits zum dritten Mal ein Laufteam der Herwig-Blankertz-Schule zusammen, um am KKH-Lauf in Kassel teilzunehmen. Da die Startgelder im vollen Umfang an die Aktion „Ein Herz für Kinder“ gehen und die Laufzeiten egal waren, war die Entscheidung für die Teilnahme im Vorfeld schnell gefallen. Am Start waren (von links nach rechts): Heiko Ruzicka, Thorsten Thiele mit Ehefrau (als Ersatz für Franziska Hartmann), Steffen Pfannkuch, Viktor Schmidt und Jörg Ebbrecht.
An einem bis dahin sehr warmen Tag - vor dem Start immerhin 27 Grad - trafen sich die Teilnehmer um 14:50 Uhr an der Startnummernausgaben. Der einsetzende leichte Regen wurde von der Mehrheit als positiv aufgenommen, da er auch Kühlung beim Lauf versprach.
Um 15:25 Uhr erfolgte dann planmäßig der Start. Die erste Runde war noch nicht halb abgeschlossen, als sich ein Platzregen mit Hagelkörnern und begleitendem Donner über alle Teilnehmer und Streckenposten ergoss und für die nächsten (zumindest gefühlten) 20-25 Minuten ergiebig anhielt. Der Lauf wurde so ein wenig zum Hindernislauf, da große Pfützen den Weg säumten und die Laufstrecke vorgaben. Natürlich konnte das niemanden wirklich aufhalten, so dass alle Lehrer bis in die unteren Kleidungsschichten nass, aber zufrieden und wohlbehalten im Ziel ankamen. Nach zwei gemeinsamen alkoholfreien Bieren ging es dann nach Hause, da die Temperaturen durch den Regen auf 17 Grad gefallen waren und es aufgrund der nassen Klamotten doch ziemlich kalt wurde. Im nächsten Jahr sind wir natürlich wieder dabei, vorher steht aber im September noch der Kassel Marathon an!
-
Details
-
Kategorie: FOS WV WOH