Das Logistik-Team der Herwig-Blankertz-Schule Wolfhagen lädt die Ausbilderinnen und Ausbilder der Logistik-Azubis und alle an der Ausbildung unserer Azubis Beteiligten ganz herzlich zum Lernortkooperationstreffen 2017 am Dienstag, 25. April 2017 in die Herwig-Blankertz-Schule nach Wolfhagen ein.
Zweck dieses Nachmittages ist unter anderem der individuelle Informationsaustausch zwischen AusbilderInnen und LehrerInnen z. B. über Leistungsstand/Verhalten der Azubis, organisatorische Absprachen, laufende oder zukünftige Lernortkooperationsprojekte etc. Darüber hinaus wird ein "Markt der Möglichkeiten" zu verschiedenen Themen angeboten.
Das Logistik-Team der HBS freut sich auf die Gespräche mit den Ausbildern!
Ansprechpartner: Paul-G. Orzessek (Koordinator Logistik)
-
Details
-
Kategorie: Neuigkeiten
Die 11BF13 macht einen Schnupperkurs mit Baby und eine Alterssimulation mit Eindrücken körperlicher Alterserscheinungen
Zunächst bestand für die 13 Schüler und Schülerinnen der Klasse 11 BF 13 im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09.2015 die Möglichkeit an einem Projekt teilzunehmen, dass die Schüler und Schülerinnen einige Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Elternschaft zeigt, indem es ihnen die Chance bietet mit einem „eigenen“ Baby mehrere Tage und Nächte zu erleben und so persönliche Erfahrungen zu machen und „Denkanstöße für kompetente Entscheidungen zu erhalten“. Aus diesem Grund kamen K. Rolka (Dipl. Sozialpäd. und Projektleiterin Schnupperkurs) und eine Mitarbeiterin vom Sozialdienst kath. Frauen e.V. KS und brachten sechs RealCare®Babys mit.
-
Details
-
Kategorie: Sozialpädagogik & -pflege
Weiterlesen: 11BF13 - Eintauchen in andere Lebenswelten
Prag im Dezember. Das hört sich für eine Klassenfahrt gar nicht so schlecht an. Was konnten 39 SchülerInnen, eine Anleiterin aus der Berufspraxis, Dirk Schneider und ich erwarten:
Günstige Hotelpreise (wer fährt schon eine Woche vor Weihnachten auf Klassenfahrt?), Kälte und Schnee, Weihnachtsmärkte und Glühwein, geschmückte Stadt im Lichterglanz, neue Eindrücke und Erfahrungen, allein und in der Gruppe.
Bis auf Kälte und Schnee sind die Erwartungen alle erfüllt worden. Wir hatten stattdessen teilweise frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein.
„Agaria Tours“, mit denen ich nun schon zum vierten Mal eine Klassenfahrt in die Hauptstadt der Tschechischen Republik durchgeführt habe, hatten alles hervorragend organisiert. Von der Ansprechpartnerin vor Ort, die uns 24 Stunden, mit sehr guten Deutschkenntnissen zur Verfügung stand, über ein ordentliches Mittelklassehotel in der Nähe der Prager Altstadt (Halbpension), bis zu allen Eintrittspreisen und Straßenbahnkarten, war alles im Preis von 173.-€ enthalten. Dieser Preis schonte die Geldbörse, so dass so manches Weihnachtsgeschenk auch in der Prager Innenstadt noch besorgt werden konnte.
Ich hatte die SchülerInnen gebeten, ...
-
Details
-
Kategorie: hBFS Soz Ass
Weiterlesen: Bericht zur Klassenfahrt 12 hBFSo a und b (Oberstufenklassen der Sozialassistenz)

Sie strahlen und halten stolz ihre Urkunden der IHK in der Hand. Zu Recht, denn sie haben etwas geleistet. Zuerst machten sie die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (Abschlussjahrgänge zwischen 2003 und 2012) und sattelten nun 2,5 Jahre Weiterbildung zum geprüften Logistikmeister vor der IHK drauf. Montag und Dienstag bestanden sie zum Teil mit hervorragenden Ergebnissen ihre letzte mündliche Prüfung im situationsbezogenen Fachgespräch; herzlichen Glückwunsch! Walter Ruß, stellvertretender IHK-Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung überreichte in feierlichem Rahmen die Urkunden. Anerkennung wurde auch den ehrenamtlichen Prüfern von Arbeitgeber-, Arbeitnehmerseite und Lehrervertretern ausgesprochen, die ein wichtiges Amt im Rahmen der IHK-Weiterbildung einnehmen und somit die nordhessische Wirtschaft stärken. Von der Herwig-Blankertz-Schule sind in diesem Prüfungsausschuss Herr Tröller, Frau Richter und Frau Kerner engagiert vertreten. Letztere freute sich ganz besonders über das Weiterkommen so vieler ehemaliger Auszubildender des Logistikbereichs der HBS in einem Durchgang, denn jeden hatte sie bereits an der HBS beschult und zum Teil bei der Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik geprüft. "Ich freue mich, zu sehen, dass unsere ehemaligen Auszubildenden sich beruflich entwickeln und sich selbst stark erleben. Kompetenzen für die Zukunft, fachlich wie sozial und medial, haben wir ihnen in ihrer beruflichen Erstausbildung an der HBS mit auf den Weg gegeben. Kompetent geht nun jeder Einzelne seinen Weg in der Logistikbranche und der ein oder andere träumt sogar schon vom technischen Betriebswirt. Weiterbildung hört nie auf!."
Nach Abschlussjahrgängen an der HBS geordnet gratulieren wir:
Daniel Kinnback (2003), Nils Kühne, Pascal Zöllner, Daniel Kilb und Patrick Recht (alle 2009), Steffen May (2010), Stephan Rabanus, Timo Rehrmann und Kevin Schanze (2012).
-
Details
-
Kategorie: Neuigkeiten
Ein Thema, das aktuell die Medien beschäftigt und auch im alltäglichen Leben der Menschen sichtbar wird. Ob im Fernsehen oder "nebenan" wir sehen täglich insbesondere syrische Flüchtlinge, die in die EU strömen und viele von ihnen wollen nach Deutschland oder sind bereits hier angekommen. Das löst eine Welle der Hilfsbereitschaft aus, bringt aber auch Ängste hervor "wo soll das noch hinführen, wir können doch nicht alle Syrer aufnehmen?!" Warum kommen die überhaupt alle und werden sie wieder zurückgehen, wenn in Syrien Frieden herrscht? Ist überhaupt ein Frieden in der Region vorstellbar? Wer sind die Strippenzieher in diesem Stellvertreterkrieg? Und was bedeutet dieses "Unwort" überhaupt? Um all diese Fragen zu beleuchten, veranstaltete die evangelische Akademie Hofgeismar am 22.09.2015 eine Tagesveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der SEK II und Interessierte im Haus der Kirche Kassel. Mit dabei waren Julia Wicker und Calvin Sievers aus der 12 FOS der Herwig-Blankertz-Schule Wolfhagen sowie Politiklehrerin Martina Kerner.
-
Details
-
Kategorie: Aktivitäten/Projekte/AGs
Weiterlesen: FOS-Schüler der HBS diskutieren mit bei der Tagung "den Syrienkonflikt verstehen"