YAlogo
leo
 

LEONARDO-Projekt CIRA - "Challenges in rural areas"

EU-geförderte Praktika in Großbritannien

Die Europäische Union fördert durch das LEONARDO-Programm seit vielen Jahren berufsbezogene Lernaufenthalte von Auszubildenden und Berufsbildungsverantwortlichen im europäischen Ausland. Jährlich nehmen ca. 13.000 Personen aus Deutschland am Programm teil. Seit dem Schuljahr 2009/2010 ermöglicht es die Herwig-Blankertz-Schule ihren Auszubildenden, ein dreiwöchiges berufsbezogenes Praktikum in Großbritannien durchzuführen. Die Praktika können über die Oster- oder Herbstferien stattfinden und werden mit einem Stipendium aus dem LEONARDO-Programm für Organisation, Unterkunft und Verpflegung unterstützt. Der Kostenanteil durch die Teilnehmer - u. a. für die Anreise, Taschengeld und Verwaltungskosten - beläuft sich auf ca. 600-800 Euro. Alternativ ist es auch möglich, dass die Auszubildenden ein Praktikum in einer britischen Niederlassung ihrer Ausbildungsfirma oder bei einem britischen Handelspartner durchführen. Hier können Erfahrungsberichte bisheriger Teilnehmer der HBS eingesehen werden:

Übersicht

Der Bereich "Neuigkeiten" befindet sich im Aufbau.

Der Bereich "Neuigkeiten" befindet sich im Aufbau.

Der Bereich "Neuigkeiten" befindet sich im Aufbau.

Der Bereich "Neuigkeiten" befindet sich im Aufbau.

Der Bereich "Neuigkeiten" befindet sich im Aufbau.

Johlen 200px

Liebe Besucher der Homepage der Herwig-Blankertz-Schule,

ich freue mich, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Es freut mich, dass Sie sich für uns interessieren und sich über unsere Bildungsangebote informieren möchten. Sie finden hier aktuelle Informationen zu unserer Arbeit und zur Entwicklung der Herwig-Blankertz-Schule.
Die Herwig-Blankertz-Schule (kurz: HBS) mit ihren Standorten in Hofgeismar und Wolfhagen ist neben der Willy-Brandt-Schule in Kassel eine der beiden beruflichen Schulen des Landkreises Kassel.
Das Motto der Herwig-Blankertz-Schule lautet: “Kompetenzen für die Zukunft - handelnd entdecken, beruflich entwickeln und sich selbst stark erleben”. In diesem Sinne möchten wir mit Ihnen gemeinsam arbeiten und Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Das Motto steht unserem Schulprogramm, das die Grundlage für unsere Arbeit bildet, voran.
Jeder ist aufgerufen durch sein Lernen und Arbeiten einen aktiven Beitrag im Sinne des Schulprogramms zu leisten und sich den hieraus ergebenden Herausforderungen zu stellen. Dies gilt ebenso für Lernende wie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule.
„Kompetenzen für die Zukunft“ heißt für uns, Sie dabei zu unterstützen, den nächsten für Sie wichtigen Schritt Ihrer persönlichen Entwicklung zu gehen. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg durch den gewählten Bildungsgang begleiten und Sie unterstützen, so dass Sie Ihren individuellen Lernfortschritt bewusst wahrnehmen, beschreiben und zum Ausdruck bringen können. Wir möchten so mit Ihnen gemeinsam einen Abschnitt Ihres lebensbegleitenden Lernens gestalten.
Für jeden Einzelnen bedeutet das, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen, das eigene Tun regelmäßig zu überdenken und zu reflektieren und offen für Neues zu sein. Hierzu gehört ein respektvoller und achtsamer Umgang miteinander und die Bereitschaft, sich Rückmeldungen über das eigene Handeln einzuholen und diese Rückmeldungen auch an andere im Schulalltag zu geben. Mit diesen gegenseitigen Rückmeldungen versuchen wir das eigene Handeln zu reflektieren und Vereinbarungen zu treffen, die dabei helfen sollen, die gemeinsam formulierten Ziele besser zu erreichen. Dies ist ein Aspekt für ein systematisches Qualitätsmanagement, das zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess führt.
Ich wünsche Ihnen beim Verweilen auf unserer Homepage eine interessante Zeit, nützliche Informationen und Hinweise, die Ihnen weiterhelfen. Selbstverständlich freuen wir uns über jede Rückmeldung zu unserer Homepage. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen geholfen hat, was wir noch verbessern sollten oder was wir noch ergänzen können.

Mit herzlichen Grüßen
Dr. Dietmar Johlen
Schulleiter 

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.