Im Rahmen unserer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement an der Herwig-Blankertz-Schule Hofgeismar haben wir im Lernfeld 12 und 13 einen Workshop zum Thema Visual facilitating – Wissen anschaulich vermitteln am 28.03.2019 für unsere Mitschüler aus dem 1. und 2. Lehrjahr durchgeführt. Unterstützung hatten wir durch die Fachlehrerinnen Frau Linne und Frau Fleckenstein. Für alle war dies ein erfolgreicher Tag, an dem unsere Kreativität geweckt wurde und wir Erfahrungen sammeln konnten. Bei den MitschülerInnen bedanken wir uns für die gute Mitarbeit und den schönen gemeinsamen Tag. Außerdem geht ein großer Dank an den Förderverein für die Kostenübernahme der benötigten Materialien.
-
Details
-
Kategorie: Wirtschaft & Verwaltung HOG
Weiterlesen: Workshop Visual facilitating
... senden 4 Fachkräfte für Lagerlogistik von OTLG und Winkler an die HBS. Sie sind seit zwei Wochen in Betriebspraktika in verschiedenen Betrieben in Arvika und erkunden sowohl Arbeitswelt als auch kulturelles Leben in Schweden. Begleitet von Lehrerinnen des Taeserudsgymnasiet Arvika sowie Erasmus+ Koordinatorin Martina Kerner (HBS), die am Wochenende für ein einwöchiges Job-Shadowing an der Partnerschule anreiste, stand ein Besuch im örtlichen Freiluftmuseum Sagudden an, bei dem es während einer Führung viel über Imigration und Emigration zu erfahren gab und die regionale Geschichte anschaulich bis zur Eiszeit zurück verfolgt wurde. Nun steht für Ahmet, Dennis, Kerim und Max eine weitere Arbeitswoche an bevor es über Göteborg zurück in die Heimat geht. Einig sind sich die 4 bereits jetzt, dass ihr Auslandsaufenthalt auf jeden Fall eine tolle Erfahrung ist, danke Erasmus+ für diese Möglichkeit.
-
Details
-
Kategorie: Erfahrungsberichte aus Wolfhagen
Das Logistik-Team der Herwig-Blankertz-Schule Wolfhagen lädt die Ausbilderinnen und Ausbilder der Logistik-Azubis und alle an der Ausbildung unserer Azubis Beteiligten ganz herzlich zum 15. Lernortkooperationstreffen am Dienstag, 09. April 2019, 14:00 Uhr in die Aula der Herwig-Blankertz-Schule nach Wolfhagen ein.
In diesem Jahr soll anhand von Impulsvorträgen der Schwerpunkt auf den Veränderungen in der Logistik durch die Digitalisierung und Ansätze von Industrie 4.0 liegen. Dadurch werden sich die Strukturen/Inhalte der Ausbildung der Fachkräfte für Lager-logistik/Fachlageristen verändern. Uns als Partner in der dualen Ausbildung ist es daher wichtig, sich auf diese Veränderungen einstellen und sich pädagogisch den neuen Herausforderungen stellen zu können. Darüber hinaus ist aber Sinn und Zweck dieses Treffens auch der Informationsaustausch aller unterrichtenden Lehrerinnen/Lehrer mit den Ausbilderinnen/Ausbildern der Fachkräfte für Lagerlogistik/Fachlageristen hinsichtlich der Auszubildenden. Parallel wird ein "Markt der Möglichkeiten" zu verschiedenen Themen angeboten.
Das Logistik-Team der HBS freut sich auf die Gespräche mit den Ausbildern!
Ansprechpartner: Paul-G. Orzessek (Koordinator Logistik)
-
Details
-
Kategorie: Fachkraft für Lagerlogistik und Fachlagerist/-in
Besuch der Ausstellung: Unboxing- Erzähl mir Deine Geschichte/n
Wer hat als Kind nicht gerne seinen Eltern dabei gespannt gelauscht, wenn uns diese früher die gesammelten Märchen der Gebrüder Grimm vorlasen? So geht es vielen Kindern auf der Welt, denn Märchen gibt es in allen Ländern und daher können sie Kulturen miteinander verbinden.
Das neue Halbjahr begann für die Klasse 10InteA2 sowie für Herr Dr. Johlen, Frau Eisermann und Frau Zgodzinski am 05.02.2019 mit einem spannenden Ausflug nach Kassel zur Grimmwelt. In ihrer Ausstellung: „Unboxing – Erzähl mir deine Geschichte/n“ zeigte das Museum einige Arbeiten, die sie in Zusammenarbeit mit geflüchteten Menschen erstellt hatten.


Zudem gab es einiges zu entdecken und selbst zu erschaffen, über das man gemeinsam ins Gespräch kommen konnte. Die Lernenden konnten Musik aus vielen verschiedenen Ländern hören und entdeckten dabei ihre eigenen Volkslieder, sie übten sich im Trommeln und erzählten von Musikinstrumenten aus ihrer Heimat. Sie erstellten eigenständig animierte kleine Märchenfilme und traten vor einer multimedialen Wand selbst als Fabelwesen auf.

Ihrer Fantasie konnten die Schülerinnen und Schüler bei dem Weiterzeichnen von Klecksbildern sowie dem Basteln von Mensch- und Tierwesen freien Lauf lassen. Aber sehen Sie selbst – denn wir wurden dabei von dem Hessischen Rundfunk für die Sendung „Hauptsache Kultur“ begleitet…
Text: Therésè Eisermann
Fotos: Therésè Eisermann
-
Details
-
Kategorie: Wirtschaft & Verwaltung WOH
Am 29. November 2018 fand am Standort Wolfhagen der Tag der offenen Tür der Herwig-Blankertz-Schule statt.
Für den Tag war eine strukturelle Zweiteilung geplant. Am Vormittag haben alle Abteilungen in ihren Fachbereichen Schnupperschülerinnen und Schnupperschüler unserer Verbundschulen aufgenommen und ihnen einen hervorragenden Einblick in die jeweilige Schulform oder den jeweiligen Ausbildungsberuf bieten können. Dabei haben unsere eigenen Schülerinnen und Schüler die Funktion des Guides übernommen und jeweils zwei oder drei Interessierte den ganzen Vormittag über begleitet und zu den angebotenen Stationen gebracht und als Ansprechpartner fungiert. Auf diese Weise konnten die Schülerinnen und Schüler der abgebenden Schulen ca. eine Stunde unseren Schülerinnen und Schülern über die Schulter schauen und ihnen alle Fragen, die den Schulwechsel oder die Ausbildung betreffen, stellen. Dies wurde zu Genüge getan und die Rückmeldungen, die uns bis jetzt erreicht haben, sprechen ein eindeutiges Bild: Der Schnupperunterricht ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Das Vormittagsprogramm wurde ergänzt durch eine Ausbildungsmesse, bei der wir durch viele Unternehmen der Region unterstützt wurden und so der Kontakt zu unseren Kooperationspartnern gestärkt werden konnte. Außerdem wurden wir hervorragend durch unsere Schülerinnen und Schüler kulinarisch versorgt und auch die Cafeteria des Standortes hatte daran ihren Anteil.
-
Details
-
Kategorie: News
Weiterlesen: Tag der offenen Tür am Standort Wolfhagen
Unter diesem Motto wurden am 31.10.2018 356 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer in Aus- und Weiterbildungsprüfungsausschüssen der IHK Kassel-Marburg ins Foyer des Staatstheaters Kassel geladen. Darunter waren 8 Kolleginnen und Kollegen der Herwig-Blankertz-Schule Hofgeismar und Wolfhagen. Sechs von ihnen wurden mit der bronzenen Ehrennadel für 10 Jahre IHK-Prüfertätigkeit geehrt: Carsten Jubelt, Jörg Schwagmeier, Britta Brauner , Christine Opfermann, Katrin Gromes und Steffen Pfannkuch. Die silberne IHK-Ehrennadel für 15jährige Prüfertätigkeit erhielt Martina Kerner und die goldene für 20 Jahre Karsten Wiesmüller (abwesend). Die IHK Kassel Marburg bedankte sich mit einem stilvollen Fest mit musikalischer Untermalung und Buffet, denn sie weiß, welche Leistung die ehrenamtlichen Prüfer aus Wirtschaft und Schule erbringen. Ohne sie könnten die vielen Aus- und Fortbildungsprüfungen nicht stattfinden und so ehrte IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan die Jubilare als „Garant für die Existenz des dualen Bildungssystems, um das Deutschland international beneidet wird“. Jordan bedankte sich dafür, dass „die Prüfer ihre Zeit und ihr Know-how investierten, um den Fachkräftenachwuchs für die Unternehmen vor Ort zu sichern“.
An der HBS gibt es noch viele weitere Lehrerinnen und Lehrer, die sich in IHK Prüfungsausschüssen engagieren und vielleicht bei der nächsten Ehrung, die immer im 2-Jahres-Rhythmus stattfindet, geehrt werden. Insgesamt stützt die HBS damit engagiert die nordhessische Wirtschaft.
-
Details
-
Kategorie: News